ANZEIGE


Ligeti 100


Immer mittwochs: alle neuen Artikel direkt in Dein Postfach.

Wird verarbeitet …
Erledigt! Sie sind auf der Liste.

Playlist


ANZEIGE

Video der Woche

Georg Poplutz und Rudolf Lutz mit ihrer CD-Produktion Nur über uns die Linde rauscht – Eichendorff-Lieder

YouTube video

Der Tenor Georg Poplutz und Rudolf Lutz am Klavier haben sich zu einer liebevollen Auswahl verschiedenster Liedvertonungen von Eichendorff-Texten zusammengefunden, unter denen neben Robert Schumanns Liederkreis op. 39 und Liedern von Felix Mendelssohn und Hugo Wolf auch eher unbekannte Lieder von Robert Franz, Friedrich Theodor Fröhlich und Friedrich Kiel sowie völlig neue Vertonungen von Rudolf Lutz selbst zu finden sind.


Präsentiert von

ANZEIGE

Trailer der Woche

Klavierabend mit Florian Heinisch in der Elbphilharmonie am 26. Mai 2023

Drei Tage vor dessen 100. Geburtstag eröffnet Musica ricercata des Freidenkers György Ligeti das Programm des Klavierabends in der Elbphilharmonie. Seine Klavier-Etüde L’Escalier du diable (Teufelsleiter) ist teuflisch schwer und mit rund fünf Minuten Spieldauer die längste seiner berühmt-berüchtigten Etüden. In seinem Rezital bündelt Florian Heinisch wegweisende Musik aus drei Jahrhunderten: Klassiker und Revolutionäre, bedeutende Hamburger Komponisten und ein ganz großer Jubilar aus der Musik des 20. Jahrhunderts an einem Abend.


Präsentiert von

ANZEIGE

Audio der Woche

Die lautten compagney BERLIN auf der Suche nach einer postkolonialen Musikpraxis

MUSICAL BELONGINGS #1 – lautten compagney BERLIN meets Indian Raga Music

2023/2024 wird das neu errichtete Humboldt-Forum zum Ort von vier musikalischen Begegnungen: Die lautten compagney BERLIN macht sich auf die Suche nach einer postkolonialen Musikpraxis, Alte Musik aus Europa trifft auf traditionelle Musik aus Indien, Lateinamerika, China und der Karibik.  Zum Auftakt der Reihe MUSICAL BELONGINGS kommen zwei der wichtigsten indischen Musikerinnen unserer Gegenwart nach Berlin: Die Geigerin Kala Ramnath und die Veena-Spielerin Jayanthi Kumaresh. Im Zusammenspiel und Kontrast zwischen Raga und der europäischen Tradition ergeben sich neuartige Einblicke in die Musik zweier Kontinente.

Das Projekt MUSICAL BELONGINGS # I–IV 2023/24 wird gefördert im Programm »Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland« der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).


Präsentiert von

Inklusion

Im Ohr und unter den Händen

Audiodeskription macht als Live-Kommentar via Kopfhörer das Bühnengeschehen in Opern- und Tanzaufführungen für blindes und sehbehindertes Publikum hörbar. Über eine neue Kunstform, die Zugänge schafft und selbst noch gegen Barrieren kämpft

ANZEIGE

»Diese Ernsthaftigkeit, die Aufmerksamkeit, sich auf die Musik und die Musiker zu richten, dass man nicht quatscht, sondern einfach mal die Klappe hält, dass man sich konzentriert, dass es ein Gegenmodell ist zu all dem, was wir den Rest des Tages haben – dadurch funktioniert das für mich und übt, glaube ich, auch eine Anziehungskraft auf immer neue Generationen aus.«

Navid Kermani über das klassische Konzert


Streaming


Kommentare

Danke nein.

In der Kirche will unsere Autorin durch die erhabene Atmosphäre, die Kunst, die Nähe zum Göttlichen dem Alltäglichen entfliehen. Aber was passiert, wenn die Kirchenmusik versucht, sie genau in diesem Alltag abzuholen?

»Als man im Frühling 2020 an der Philharmonie den ganzen Tag skaten konnte, war es, als hätte Gott Adam und Eva kurz zurück ins Paradies gelassen.«

Während der Lockdowns durfte vor der Berliner Philharmonie geskatet werden, jetzt steht das unter Strafe. Eine verpasste Chance, in Zeiten der fortschreitenden Privatisierung des öffentlichen Raums ein Zeichen für Offenheit und Vielfalt zu setzen, findet Skater und Konzertgänger Jeffrey Arlo Brown.

Ausbildung


Stimmen

Die Anti-Diva

Ein Multitalent des 19. Jahrhunderts, das europaweit das Kulturleben mitgestaltete und doch lange ein blinder Fleck der Musikgeschichtsschreibung war: das Phänomen Pauline Viardot(-García), erklärt von Musikwissenschaftlerin Beatrix Borchard.

WERBEPARTNER


Noch kein Abo?

VAN abonnieren und unabhängigen Klassik-Journalismus unterstützen!


ANZEIGE


Meistgelesen

Lange Schatten

Schon immer war Komponieren ein Metier mit heftigen Kontroversen. Doch nichts war so folgenreich wie der Anspruch der Avantgarde nach 1945, der Musik von Schönberg aus den Weg zu weisen.

Welche Beethoven-Klaviersonate passt zu Deiner Persönlichkeit?


Playlists


Vor 5 Jahren


Ausgewählte Artikel zum Hören


Risiken und Nebenwirkungen


Rankings


Zu gu­ter Letzt