Veröffentlicht inEssay

Vom Fach

Wer bin ich? Diese große philosophische Frage nach Identität hat für Sänger eine ganz praktische Bewandtnis: Wer auf die Opernbühne will, muss sich zuvor in ein Stimmfach einsortieren. Denn in der Welt der Oper ist ein Sopran nie einfach nur ein Sopran. Je nach Timbre, Umfang, Beweglichkeit und Volumen der Stimme kann es sich bei […]

Veröffentlicht inPlaylist

Geselle, mir nach!

»Im Winter zu lesen« steht über Wilhelm Müllers Gedichtsammlung Die schöne Müllerin, die seinen Zeitgenossen Franz Schubert 1823 zu einem der großen Leuchttürme der Liedliteratur inspirierte. Diese Leseanweisung überrascht ein wenig, denn die Geschichte aus 20 Liedern beginnt in frühlingshafter Aufbruchstimmung: Wanderlustig folgt ein junger Müllergeselle auf der Walz dem Lauf eines Baches, der ihn […]

Veröffentlicht inInterview

»Er ist der Liebende, sie ein weiblicher Don Juan.«

Alma Mahler gehört zu den schillerndsten Persönlichkeiten der Musikgeschichte. Als Komponistin, Mäzenin und Gesellschaftsdame stand sie im Zentrum der Wiener Kunstkreise des frühen 20. Jahrhunderts. Die Nachwelt kennt sie jedoch hauptsächlich als Witwe von Gustav Mahler und als Liebhaberin zahlreicher berühmter Künstler – darunter der Maler Gustav Klimt, der Architekt Walter Gropius und der Schriftsteller […]

Veröffentlicht inRecherche

»Du hast ja jetzt erstmal was anderes vor«

An der Dutch National Opera bietet sich ein seltenes Bild: Star-Sopranistin Julia Bullock hat es sich in einer Probenpause auf dem Bühnenboden bequem gemacht und stillt ihr neugeborenes Kind. Mit lässig überkreuzten Beinen strahlt sie glücklich in die Kamera. Man sieht ihr an: So macht Arbeit Spaß. Den fotografischen Beleg dieses intimen Moments postet Bullock […]

Veröffentlicht inReportage

»Mehr Fragen, mehr Ideen, mehr Antworten«

An der Komischen Oper Berlin stehen die Zeichen auf Veränderung: Ab nächster Spielzeit flutet das als progressiv bekannte Haus unter dem Motto Oper für alle die Kieze der Stadt. Bei aller Aufbruchstimmung bleibt aber eines beim Alten: Von 17 Produktionen werden nur zwei Stücke von Frauen inszeniert.  Diese Schieflage ist keine Ausnahme: Eine Datenerhebung des […]

Veröffentlicht inRecherche

Pay to sing

Mit seinen über 80 Opernhäusern ist Deutschland für junge Sängerinnen und Sänger aus aller Welt eine Art Sehnsuchtsort. Doch nur wenigen von ihnen gelingt der Schritt auf die Bühne, denn die Konkurrenz ist riesig und die staatlich finanzierten Opernstudios bieten nur wenige Plätze. Auf dem überfüllten Markt wollen private »pay-to-sing«-Programme ehrgeizigen Nachwuchskünstlern gegen teures Geld […]

Veröffentlicht inInterview

»Nacktes Überleben ist nicht genug. Man muss auch für etwas leben.«

Kateryna, die neue Oper des ukrainischen Komponisten Alexander Rodin, sollte eigentlich Ende März 2022 in Odessa uraufgeführt werden. Dann marschierte Russland völkerrechtswidrig in die Ukraine ein und das Opernhaus in Odessa musste vorübergehend schließen. Allen Widrigkeiten und Grausamkeiten zum Trotz wurden die Proben im Sommer wieder aufgenommen. Premiere feierte die Inszenierung von Oksana Taranenko am […]

Veröffentlicht inInterview

»Schätzchen, wenn du nicht bekommst, was du willst, heißt das, dass Gott etwas Besseres für dich auf Lager hat.«

Die Welt der Oper war lange Zeit vor allem eins: weiß. Als erste Schwarze Sängerin schaffte es die Sopranistin Camilla Williams auf die Bühne eines großen amerikanischen Opernhauses. Als sie 1946 an der New York City Opera als Madame Butterfly debütierte, öffnete sie damit eine Tür, die für  People of Color bis dahin fest verschlossen […]

Veröffentlicht inRecherche

Kleingespart

»Wir kommen an den Punkt, wo es schwierig wird, dem Ensemble noch genügend zu tun zu geben«, sagt Wolfgang Berthold gegenüber VAN. Die Rede ist von dem immerhin 9-köpfigen Sängerensemble des Theaters Vorpommern, dem Berthold seit der Spielzeit 21/22 als Operndirektor und Chefregisseur vorsteht. Das Theater Vorpommern bespielt drei Standorte in Stralsund, Greifswald und Putbus […]

error: Dieser Inhalt ist geschützt