Warum VAN?

Wir eröffnen neue Perspektiven: auf die Musik und die spannende (Sub-) Kultur um sie herum. Wir publizieren nicht nur für Klassikliebhaber/innen, sondern für alle Musik- und Kulturbegeisterten, die mehr interessiert als gleichförmige Hochglanzporträts oder elitäre Fachdiskussionen.

Ach ja: VAN spricht man aus wie auf englisch fun, es kommt aber von van Beethoven.


Entwicklungspartner Bank Julius Bär

Seit 2019 ist die Bank Julius Bär Development Partner von VAN.

Mit diesem Engagement setzt sich die Bank für ein internationales digitales Format ein. Wir sind überzeugt vom anhaltenden Interesse und schauen gespannt auf die Weiterentwicklung dieses vielversprechenden Mediums.

Die Förderung von Kunst und Musik ist seit vielen Jahren ein wesentlicher Bestandteil der Bank Julius Bär. Das Interesse geht auf den Anfang der Dreissigerjahre zurück, als die Familie Bär beginnt, privat Kunst zu sammeln. Infolgedessen wird ein reger Kontakt zur Künstlerszene in Zürich, Paris und New York gepflegt. In den frühen Achtzigerjahren wird die Kunstsammlung der Bank gegründet, die insbesondere Nachwuchstalente zu einem frühen Zeitpunkt ihrer Karriere fördert. Und in den Nullerjahren beginnt man, Partnerschaften mit Musikhäusern, Festivals und Museen zu schliessen.

Die Bank unterstützt auch heute noch weltweit renommierte Kulturinstitutionen und digitale Plattformen.


Team

Hartmut Welscher ✉️
Herausgeber / Geschäftsführer
Merle Krafeld ✉️
Redakteurin
Elisa Erkelenz ✉️
Autorin
Ingmar Bornholz ✉️
Geschäftsführer
Olivia Giovetti ✉️
Content-Strategin
Alex Ketzer ✉️
Art Direktor
Dr. Ute Welscher ✉️
Marketing / Kooperationen
Jeffrey Arlo Brown ✉️
Redakteur