Ich mag Beethoven. Wir haben ja sogar unser Magazin nach ihm benannt. Und: Ich gestehe hiermit, dass auch ich seine Fünfte schon wild mitdirigiert habe, damals, in meinem Schlafzimmer, mit 13 Jahren – meine erste klassische-Musik-Liebe. Was mir Beethoven auch heute noch sympathisch macht: Er schrieb nicht immer gut. Man hört ziemlich genau, welche Stücke […]
Autoren-Archive: Jeff Brown
19 Covid-Thesen
Nicht lange nachdem die Spanische Grippe, die rund 50 Millionen Menschen das Leben kostete, ihren Griff gelockert hatte, machte sich ein tiefgreifender sozialer Wandel in den heimischen Wohnzimmern breit. Das Radio und später der Fernseher lösten das Klavier als familiären Treffpunkt ab. Jetzt, ein Jahrhundert später und angesichts einer neuen globalen Pandemie, fühlt sich die […]
Der Poltergeist
Ausgewählte VAN-Artikel gibt es jetzt auch zum Hören. Hier geht’s zu unserem Angebot auf Spotify.Dieses Mal waren es die Blumen, die Daniel Barenboim wütend machten, im Juli 2018, nach einem Gastspiel der Staatskapelle Berlin in Buenos Aires. Bis dahin war es Tradition, dass ihm ein Mitglied seines Orchesters während der letzten Verbeugungen einen Blumenstrauß überreicht. […]
Für den König der Instrumente
Im Februar spielte der französische Organist Olivier Latry ein Programm mit Musik von Olivier Messiaen, Gerald Levinson und Jean-Louis Florentz in der Elbphilharmonie. In gewisser Hinsicht war er damit zu Gast bei Iveta Apkalna – des Saals und Künstlerische Beraterin in allen Belangen für den König der Instrumente.Vor dem Konzert traf ich die beiden in […]
Die Mythologie unserer Zeit.
John Adams ist seit dieser Saison Artist in Residence bei den Berliner Philharmonikern. Bereits im Vorfeld habe ich mit ihm am Telefon gesprochen. Ich dachte, ich könnte ihm vielleicht ungefragt ein paar Tipps zur örtlichen Techno-Szene geben. Hört er denn Techno? »Manchmal.« Berlin hat den Ruf, ein Paradies für Dissidenten zu sein, vor allem für […]
Die Mechanik der Branche in den Händen der Künstler/innen
Das Plattenlabel Odradek Records ist die Antithese zur Vermarktungs-Strategie der großen Namen. Die Künstler/innen für Veröffentlichungen werden in einem ausgeklügelten Prozess anonym ausgewählt, also ohne Blick auf Ruhm, Biografie oder Aussehen. Eine Utopie, oder nicht? Einige Fragen an den Gründer, John Anderson, der in Italien das Aufnahmestudio für die Klassiksparte von Odradek betreibt. Wie läuft […]
Georg Friedrich Haas
Von 2011–2013 habe ich in Basel bei Georg Friedrich Haas studiert, bevor er nach New York gezogen ist, wo er an der Columbia University Komposition lehrt. Bei meinem Abschlusskonzert kam ein Musiker zu spät, außerdem ging ein Instrument, das ich selbstgebaut hatte, kaputt; es fiel mir schwer, das – übrigens sehr wohlwollende – Publikum überhaupt […]
Wind
In der Werkstatt von Orgelbau Scheffler Text · Fotos CHRISTINA STOLL · Datum 20.1.2016 Die Orgelwerkstatt von Christian Scheffler und seinen 10 Mitarbeiter/innen ist in Sieversdorf bei Frankfurt an der Oder. Hier werden pneumatische Orgeln repariert, restauriert und manchmal auch ganz neu gebaut. Die Fotografin Christina Stoll und ich sind mit dem Regionalexpress von Berlin […]