Veröffentlicht inPlaylist

»Auf meine Art bin ich eine Entdeckerin, die fest an die Vorteile dieser Pionierarbeit glaubt.«

Ethel Smyth war von dem Kompositionsunterricht, den sie am renommierten Leipziger Konservatorium erhielt, freundlich gesagt: unterwältigt. Smyth hatte Lust auf Inhalte, das Lernen von Neuem, Fleiß. Sich tagein tagaus allein im Kämmerlein über Notenpapier zu beugen, kam für sie jedoch nicht in Frage. Stattdessen nahm Smyth sich neben ihren extrem anspruchsvollen Studien Zeit, entschieden – […]

Veröffentlicht inKommentar

Bleierne Zeit

Vor einigen Jahren durchforstete die US-amerikanische Komponistin Ashley Fure die Archive des Darmstädter Musikinstituts, um das Geschlechterverhältnis bei den im Rahmen der Ferienkurse aufgeführten Kompositionen zu untersuchen. Das Ergebnis: In den sieben Jahrzehnten zwischen 1946 und 2014 stammte von insgesamt 4409 aufgeführten Stücken nicht einmal jedes zehnte von einer Frau. (Juana Zimmermann wies in VAN […]