Alexei Lubimov: The Seven Last Words of Christ on the Cross (ECM) Alexei Lubimov, Ivan Monighetti: Silvestrov: Piano Sonatas, Cello Sonata (Erato) Radu Lupu, Zubin Mehta, Israel Philharmonic Orchestra: Beethoven: Piano Concerto Nos. 3 & 5 (Decca) Nicholas Angelich: Prokofiev: Visions Fugitives, Piano Sonata No. 8 and Romeo & Juliet (Erato) Justina Jaruševičiūtė: Silhouettes (Piano […]
Autoren-Archive: Olivia Giovetti
… berichtet über Musik und Kunst für Paper, die Washington Post, NPR, Gramophone und andere. Sie war Teil der Redaktion bei Time Out New York und WQXR/Q2 Music. Auf der Bühne der Brooklyn Academy of Music konnte man ihre Texte auch schon hören – beim Next Wave Festival. Seit 2020 ist sie festes Mitglied der VAN Redaktion.
You Want It Darker
Gidon Kremer: Mieczysław Weinberg: Sonatas for Violin (ECM) Stéphane Degout, Simon Lepper: Epic: Lieder & Balladen (Harmonia Mundi) Anna Prohaska, La Folia Barockorchester, Robin Peter Müller: Celebration of Life in Death (Alpha) Wenn in der Tora jemand von Gott angerufen wird, ist die Antwort häufig ein einziges Wort: Hineni. Es ist das Wort, mit dem […]
Spiegelung und Brechung
Caroline Eidsten Dahl: Telemann: 12 Solo Fantasias (LAWO Classics) Jeanine De Bique: Mirrors (Berlin Classics) Leonidas Kavakos: Bach: Sei Solo (Sony) Lucile Boulanger: Solo Bach-Abel (Alpha) Ich bin mir sicher, wir alle kommen, wenn wir genug klassische Musik gehört und auch noch etwas dazu gelesen haben, an den Punkt, an dem wir gewisse Komponist:innen einfach […]
Was vor Seelenweh
Swedish Chamber Orchestra, Thomas Dausgaard: Mendelssohn Symphonies 1 & 3 (BIS) Philadelphia Orchestra, Yannick Nézet-Séguin: Florence Price: Symphonies Nos. 1 & 3 (Deutsche Grammophon) Sarah Kirkland Snider, Gallicantus: Mass for the Endangered (New Amsterdam) Sabine Devieilhe, Raphaël Pichon, Pygmalion: Bach & Handel (Erato) Lise Davidsen, Leif Ove Andsnes: Grieg (Decca) Genova & Dimitrov Piano Duo: […]
Carmen on Ice
Carmen ist nicht nur in den Opernhäusern Saison für Saison verlässlich omnipräsent, auch beim Eiskunstlaufen bei den Olympischen Winterspielen hat sie regelmäßig ihren großen Auftritt. In den letzten 50 Jahren gab es kaum eine Olympiade, bei der nicht mindestens in einem Einzel- oder Paarlauf ein Medley mit Bizets Dauerbrenner zu hören war. Besonders hoch war […]
Konstruierter Konsens
Im Jahr 1905, zwei Jahre nach seinem Debüt an der Met, war Enrico Caruso kurz davor, den Begriff »Fake News« zu prägen. So legt es zumindest ein Interview in der New York Times nahe. Bei Austern und Martini in einem Restaurant in der Fifth Avenue kommt der Interviewer bald auf Carusos »Puppen« zu sprechen. »Puppen? […]
Farbenblind
Ein Instagram-Selfie als Aida mit dunkel geschminkter Haut, gepostet von Anna Netrebko aus dem Backstage-Bereich des St. Petersburger Mariinsky-Theaters, offenbart, was die Opernwelt über Blackfacing denkt. Eine Followerin kommentierte: »Wundervoll gesungen. Aber Blackfacing – muss das wirklich sein?« Die Antwort der Sängerin: »Black Face and Black Body for Ethiopien [sic] princess, for Verdi[‘s] greatest opera! […]
»Oh ja, so ist der halt.«
Sexuelle Belästigung und Ausbeutung im Künstlermanagement Text · TITLE IMAGE HJL (CC BY-NC 2.0) · Datum 19.9.2018 Als Laura* ihren Job im Künstlermanagement bei einer großen Londoner Agentur antrat, musste sie nicht nur rund um die Uhr zur Verfügung stehen, sondern zusätzlich noch eine private Belastung aushalten: Ein Freund eines Freundes stalkte sie online. Als […]
Mein Vater, der fliegende Holländer
Über Selbstmord in der Oper Text · Titelbild PRIVAT, MIT FREUNDLICHER GENEHMIGUNG VON OLIVIA GIOVETTI Datum 26.7.2017 Die Zeit spielt in der Oper oft eine Hauptrolle – auch wenn es niemand merkt. Don Giovanni ist deshalb so dramatisch, weil die Handlung an einem einzigen Tag stattfindet. Orfeo endet tragisch, weil er Eurydike zu früh anschaut […]