Über Selbstmord in der Oper Text · Titelbild PRIVAT, MIT FREUNDLICHER GENEHMIGUNG VON OLIVIA GIOVETTI Datum 26.7.2017 Die Zeit spielt in der Oper oft eine Hauptrolle – auch wenn es niemand merkt. Don Giovanni ist deshalb so dramatisch, weil die Handlung an einem einzigen Tag stattfindet. Orfeo endet tragisch, weil er Eurydike zu früh anschaut […]
Schlagwort: Wagner
Siegfried Idyll
Manche Kleinkinder werden so eng gewickelt, dass sie sich in den Windeln nicht mehr bewegen können. Andere werden in Familien geboren, die so hohe Erwartungen auf sie legen, dass diese physischen Einschränkungen gleichen. Siegfried Wagner, Richard Wagners einziger Sohn, wurde 1869 geboren. Zur Geburt schrieb Richard Wagner das Siegfried-Idyll, und einem immer wieder aufblitzenden Genius. […]
»Die Wagnersche Idee des Gesamtkunstwerks ist sehr nah dran an meiner Arbeit mit The Industry«
Yuval Sharon ist Gründer und Künstlerischer Leiter von The Industry in Los Angeles, einer Theatergruppe spezialisiert auf experimentelle Oper. Im Februar 2014 erarbeiteten Sharon und The Industry zusammen mit dem Komponisten Christopher Cerrone und dem Choreographen Danielle Agami eine Bühnenadaption von Italo Calvinos Buch Invisible City. Die Produktion fand an historischer Stätte, der Union Station […]
What’s up with Wagner?
Gibt es so etwas wie ›Das große Richard-Wagner-Rätsel‹? Ein eigentliches Wagner-Rätsel im Sinne einer Frage, die man mit ›Ja‹ oder ›Nein‹ beantworten kann oder einer grundlegenden Information, die man händeringend sucht, gibt es aus meiner Sicht nicht. Es gibt aber viele Fragen, bei denen wir gerne mehr wüssten, über die Mutmaßungen, die wir anstellen, hinaus. […]
Stilkritik: Wagner Plattencover
Leopold Stokowski dirige Wagner(La Repubblica / Sabato Musica) Eins vorweg: Wagner ist nicht einfach. Man darf sich nicht davontreiben lassen lassen, muss die Sache steuern, so zum Beispiel: Erst die Zweiten Geigen, dann Sound von rechts hinten, ach nein, erst hier vorne, ja genau, jetzt! Das erste Selfie der Geschichte mit Händen und ohne Handy. […]
»Wagner ist eben keine Soße.«
Die Parsifal-Neuproduktion ist ein Chaos im Vorfeld. Erst wird der Regisseur, Aktionskünstler Jonathan Meese, ausgeladen. Dann schert im letzten Moment Dirigent Andris Nelsons aus. Für ihn springt Hartmut Haenchen ein. Sabine Weber hat ihn am Tag nach der zweiten Aufführung in Bayreuth getroffen. VAN: Es gab gestern Jubel für die Sänger/innen und vor allem Jubel […]
»Dieser Drang zur Aktualisierung ist Unfug.«
Eine der profiliertesten deutschsprachigen Opern- und Liedsängerinnen nimmt Abschied von einer ihrer Paraderollen, der Kundry in Wagners Parsifal. Am 20., 25. und 28. März 2016 wird sie bei den Festtagen der Staatsoper Berlin zum letzten Mal diese komplexe Figur auf der Bühne darstellen. Mitten in der Probenzeit traf ich Waltraud Meier zu einem Gespräch in […]