Regisseurin Lydia Steier im Interview. Text · Titelbild © Anke Neugebauer · Datum 23.1.2019 Auf Glockenschlag stürmt Lydia Steier mit wehendem blonden Haar das Konferenzzimmer des Staatstheaters in Mainz. Der Zug aus Basel war also pünktlich. Dort arbeitet sie seit zwei Wochen an der Welterstaufführung von Diotati. Unendlich. Die neue Kreation des Schweizer Komponisten Michael […]
Autoren-Archive: Sabine Weber
... arbeitet seit über 15 Jahren für verschiedene Radioprogramme der ARD. Dazu zählen Beiträge, Features, die Moderation von Musiksendungen und live moderierte Konzertübertragungen. Darüber hinaus ist sie für verschiedene Printmedien und Online-Magazine als Opern- und Konzertkritikerin oder Berichterstatterin für internationale Festivals unterwegs. In ihrer Freizeit rudert sie auf dem Rhein, auch wettkampfmäßig.
Fin de Partie
Markus Stenz über die Kurtág-Oper, deren Uraufführung er jüngst an der Scala dirigierte. Text · Fotos © Ruth Walz · Datum 21.11.2018 »Endspiel« ist eigentlich ein Begriff aus dem Schach. Er bezeichnet den finalen Moment, wo es auf die Stellung der Türme ankommt. In London finden derzeit die Schachweltmeisterschaften statt, noch bis zum 28. November. […]
Marlon Brando kommt nicht.
Sabine Weber war bei der Premiere von Dietrich Hilsdorfs neuer Walküre in Düsseldorf. Text · Titelbild © Hans Jörg Michel · Datum 31.1.2018 Es ist schon erstaunlich, wie modern die Themen sind, die Wagner in seiner Walküre verhandelt: freie Liebe gegen den heiligen Bund der Ehe, wenn er durch Zwangsehe zustande kommt. Fremdbestimmung und blinder […]
»Man sagt, dass Hornisten mehr Stress haben als die Piloten in einer großen Boeing.«
Přemysl Vojta im Interview Text · Fotos Vojtěch Havlík · Datum 20.9.2017 Přemysl Vojta, geboren 1983 in einem Dorf bei Brünn, ist seit 2015 Solohornist beim WDR Sinfonieorchester. Am 22. September steht er ausnahmsweise vor seinem Orchester, bei Mozarts Hornkonzert KV 495. Ich treffe ihn auf ein Kölsch im Café des WDR-Funkhauses. VAN: Ihre Kollegen […]
Null Erotik
Debussys Pelléas et Mélisande bei der Ruhrtriennale Text · Fotos © Ben van Duin · Datum 23.8.2017 Die Ankündigung, Barbara Hannigan werde zum Auftakt der diesjährigen Ruhrtriennale die Mélisande geben, klingt in Sabine Webers Ohren wie ein »unüberhörbarer Lockruf« nach Bochum. Diesem ist sie gefolgt – und berichtet. Tweet Artikel jetzt twittern: Null Erotik – […]
»›Meditation totale‹, stöhnt mein Sitznachbar«
Unerbittlich, widerständig und radikal reduziert ist Jean-Marie Straub noch in seinen späten Filmen geblieben. Auch wenn Kommunisten von 2014 mit der von Hanns Eisler vertonten DDR-Hymne Auferstanden aus Ruinen mit sinfonischem Pomp und Pathos beginnt. Auf dem Filmfestival in Locarno ist der vielleicht letzte erklärte kommunistische Regisseur der westlichen Kinogeschichte mit dem Ehrenleopard für sein […]
Einen Ort ansteuern, der ganz woanders liegt als der Anfang.
Ein Gespräch mit Saul Williams. Interview · Titelbild Geordie Wood · Datum 28.6.2017 Der Rapper, Schauspieler, Musiker und Slam-Poet Saul Williams lebt in New York. Der Poetry-Sprecher liebt das »Hacken von Wörtern«. Er spielt mit Ähnlichkeiten und Gleichklängen von Silben, Wörtern oder Begriffen. Seine Texte werden inzwischen von klassischen Musikern aufgegriffen: Der amerikanische Komponist Ted […]
Wir verdoppeln nichts.
Neben den Jungregisseur/innen, die beim 69. Internationalen Filmfestival von Locarno um die goldene Pardo-Trophäe in feinstem italienischen Design antreten, ist die Retrospektive ›Geliebt und verdrängt: Das Kino der jungen Bundesrepublik von 1949 bis 1963‹ der Geheimtipp des Festivals gewesen. In der Adenauer-Ära war Deutschland ein riesiges Filmlaboratorium. Meint zum Beispiel der Filmkritiker Olaf Möller, der […]
»Wagner ist eben keine Soße.«
Die Parsifal-Neuproduktion ist ein Chaos im Vorfeld. Erst wird der Regisseur, Aktionskünstler Jonathan Meese, ausgeladen. Dann schert im letzten Moment Dirigent Andris Nelsons aus. Für ihn springt Hartmut Haenchen ein. Sabine Weber hat ihn am Tag nach der zweiten Aufführung in Bayreuth getroffen. VAN: Es gab gestern Jubel für die Sänger/innen und vor allem Jubel […]