Jessye Norman, Maurice André, Heinz Holliger, Mitsuko Uchida, Quatuor Ébène … Die Liste der illustren Namen, für die eine Auszeichnung beim ARD-Musikwettbewerb seit 1952 ein Karrieresprungbrett bedeutete, ließe sich noch lange fortsetzen. 2022 bewarben sich in den Fächern Flöte, Posaune, Streichquartett und Klavier insgesamt 670 Musiker:innen aus 55 Ländern – so viele wie noch nie […]
Kategorie: Zum Weiterlesen
»Was wirklich zählt, ist die Wiedereinladung.«
Am Anfang ihrer Karriere habe es einige Lehrer gegeben, die sie vom Dirigentenberuf abbringen wollten, erzählte mir Joana Mallwitz vor fünf Jahren. »Bist Du sicher? Der Druck, diese Höhle des Löwen.« Sie habe Interviews mit Simone Young verschlungen, die oft davon sprach, als Frau der bessere Mann sein zu müssen, noch weniger Zeit zu haben, […]
Die Natur des Geistes
Laurie Anderson, Performance-Künstlerin, Geschichtenerzählerin und Frau von Lou Reed, gestaltet für die Elbphilharmonie ein viertägiges Festival. Angereist ist sie unter anderen mit dem tibetischen Mönch Tenzin Choegyal, dem Bassisten Greg Cohen und Stewart Hurwood von The Velvet Underground. Die 71-Jährige wirkt in ihrer Präsenz ein wenig ermattet, mit ihren wachen, grünen Augen, die immer wieder […]
The Berliozians
Sie leben in Edinburgh, in einer ruhigen Straße aus dem 18. Jahrhundert. Im Wohnzimmer hängt an der Wand über zwei gewaltigen Rechnern ein Porträt des jungen Hector Berlioz – der Komponist, dem Monir Tayeb und Michel Austin seit 20 Jahren ihr Leben widmen. 1997 starteten die beiden, jetzt Anfang 70, die Website hberlioz.com, die mittlerweile […]