Kommt das Publikum zurück? Und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Das sind die großen Fragen zur Konzertsaison 2021/22. Ich gebe sie weiter an Andreas Schessl, seit den 80er-Jahren Veranstalter, mit MünchenMusik mittlerweile einer der erfolgreichsten in Deutschland. Heute gehören zum Unternehmen auch eine Agentur und Niederlassungen in Nürnberg und Stuttgart, außerdem ist Schessl Teil der […]
Schlagwort: Corona
Im falschen Film
Breite Wege, weite Sicht, wenig Barrieren, frische Luft, Grün statt Autoverkehr und darum weniger Lärm und Feinstaubbelastung als in angrenzenden Quartieren, freier Eintritt, Raum für Sportarten wie Kitesurfen, Spikeball, Slackline oder Jam-Skating, wilde Gärten … Das Tempelhofer Feld ist ein Ort der urbanen Freiheit. Und außerdem ein Experiment im fragilen Zusammenspiel zwischen den Bedürfnissen von […]
Kompetenz und Wohlbefinden
Seit dem 21. Mai dürfen bayerische Laienchöre in Gemeinden mit einer stabilen 7-Tage-Inzidenz von unter 100 wieder proben – mit 10 Teilnehmenden in geschlossenen Räumen, an der frischen Luft sind 20 erlaubt. Außerdem müssen alle Beteiligten genesen, vollständig geimpft oder tagesaktuell getestet sein. Ähnlich sieht es mittlerweile zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und dem […]
Unterreguliert
»Die coronabedingte Schneise der Verwüstung durch die Kulturszene lässt sich zunehmend in Zahlen fassen«, meldete die Stadt Berlin am 13. April 2021 mit Blick auf einen am selben Tag veröffentlichten Bericht der Berliner Senatsverwaltung für Kultur zur Jahresbilanz der landeseigenen Orchester- und Theaterbetriebe. Die »Schneise der Verwüstung« meint dabei den im Bericht festgehaltenen pandemiebedingten Rückgang […]
Maske, Plexiglas, Fieberthermometer
In Asien liegt die Zukunft der klassischen Musik, hört man westliche Klassikkoryphäen wie Simon Rattle immer wieder sagen. Mit dem Abklingen der COVID-19-Pandemie in Taiwan und Südkorea wird dieses Klischee jetzt in gewisser Weise wahr. Ostasiatische Orchester fangen aufgrund von raschem, besonnenem Regierungshandeln und gut funktionierenden Gesundheitssystemen langsam wieder an, vor Live-Publikum zu spielen. Von […]
Es ist kompliziert.
Viele freie Musiker:innen stehen seit den zahlreichen Konzertabsagen aufgrund der Corona-Pandemie vor großen finanziellen Problemen. Die Politik hat die Situation zumindest nicht ignoriert, und auch einige private Spender:innen und Fonds versuchten zu helfen. Was aber tun die öffentlich finanzierten Orchester, für die laut Musikinformationszentrum (miz) ein Großteil der knapp 13.000 freischaffenden Instrumentalist:innen und zusätzlich freie […]
temporarily unavailable
Leigh Mesh ist zweiter Solo-Kontrabassist im Orchester der Metropolitan Opera, seine Frau Nancy Wu ist stellvertretende Konzertmeisterin. Zusammen haben sie mehr als 58 Jahre in diesem Orchester gespielt. Seit dem 31. März sind die beiden nun, wie alle anderen Mitglieder des Orchesters auch, auf unbestimmte Zeit im Zwangsurlaub – ohne Einkommen. Am 1. Juni hat […]
Mehr Luft!
Das Radialsystem an der Spree ist eine Erfolgsgeschichte: Seit die drei Gründer Tilman Harckensee, Jochen Sandig und Folkert Uhde das ehemalige Abwasserpumpwerk V 2005 übernahmen, hat es sich zu einem zentralen Berliner Kulturort, einer Ankerinstitution für die freie Szene und einer transdisziplinären Produktionsstätte mit internationaler Ausstrahlung entwickelt. 2018 kaufte das Land Berlin die Immobilie auf […]
Tanz auf schmalem Grat
Gut acht Wochen nach dem weitgehenden Shutdown zur Eindämmung von SARS-CoV-2 treten wir in Deutschland in die zweite Phase der Epidemie ein: Angesichts rückläufiger Infektionszahlen werden Maßnahmen gelockert, das öffentliche Leben sukzessive wieder hochgefahren, wenn auch mit großen Einschränkungen. Während die Politik in den ersten Wochen des Shutdowns noch weitgehend mit einer Stimme gesprochen hat, […]
Vertrauen und Vorleistung
Das 1984 gegründete Münchner KünstlerSekretariat am Gasteig, das Künstler:innen wie Herbert Blomstedt, Julia Fischer, Christian Gerhaher, Manfred Honeck und Lang Lang, aber auch Newcomer vertritt, nimmt den begonnenen Diskussionsfaden von Cornelia Schmid und Sonia Simmenauer auf und schildert seinen Blick auf die aktuelle Situation der Agenturen und die Zukunft des Geschäftsmodells. Die Corona-Krise hat über […]