Am 10. Juli 1843 wurde die Eisenbahnstrecke von Wolfenbüttel bis nach Oschersleben in Betrieb genommen. So fand man Anschluss an die Zugstrecke von Magdeburg nach Halberstadt. Langsam schloss sich die west-östliche Eisenbahn-Achse und schon ab dem 15. Oktober 1847 konnte man durchgehend von Berlin nach Köln reisen. Bis heute scheint die Deutsche Bahn manches Mal […]
Schlagwort: Geige
Musik für die Wolf Hour
Alexei Lubimov: The Seven Last Words of Christ on the Cross (ECM) Alexei Lubimov, Ivan Monighetti: Silvestrov: Piano Sonatas, Cello Sonata (Erato) Radu Lupu, Zubin Mehta, Israel Philharmonic Orchestra: Beethoven: Piano Concerto Nos. 3 & 5 (Decca) Nicholas Angelich: Prokofiev: Visions Fugitives, Piano Sonata No. 8 and Romeo & Juliet (Erato) Justina Jaruševičiūtė: Silhouettes (Piano […]
You Want It Darker
Gidon Kremer: Mieczysław Weinberg: Sonatas for Violin (ECM) Stéphane Degout, Simon Lepper: Epic: Lieder & Balladen (Harmonia Mundi) Anna Prohaska, La Folia Barockorchester, Robin Peter Müller: Celebration of Life in Death (Alpha) Wenn in der Tora jemand von Gott angerufen wird, ist die Antwort häufig ein einziges Wort: Hineni. Es ist das Wort, mit dem […]
»Ich denke nicht mehr in vier Fingern.«
Wenn man die Augen schließt, hört man den ersten Satz des Violinkonzerts von Tschaikowsky. Die Doppelgriffe. Die Läufe. Den üppigen Ton. Wenn man die Augen öffnet, sieht man, dass der Geiger, der das Konzert gerade spielt, nur Zeige- und Mittelfinger seiner linken Hand benutzt. Die anderen beiden liegen eingerollt in der Handfläche. Wie kann das […]
Playlist Wooden Elephant
»Wir spielen keine Songs, wir spielen Alben«, beschreibt Wooden Elephant das eigene Tun. Das heißt: Alben von Björk, Beyoncé, Radiohead. Die Erstsprache des Quintetts sind Streichinstrumenten, aber es wird auch oft und gerne mit allen möglichen und unmöglichen anderen Klangerzeugern kommuniziert. Heraus kommt Musik, die roh, kitschig, brutal und groovy ist und viel besser, als […]
Lobe die Ablenkung
Musikunterricht ist so mit als Erstes hinten runter gefallen. Wer denkt auch an Oboen, wenn die Welt untergeht? Es gab in Berlin schon sehr bald nachdem die Philharmonie und alle anderen Theater geschlossen wurden, eine Anweisung an die Musikschulen, dass der Unterricht einzustellen sei. Auch meine Musikschule in Berlin-Schöneberg beendete komplett den Betrieb. Jippie, kein […]
VAN-Playlist: Mirijam Contzen
Mirijam Contzen ist Solistin und Professorin an der Universität der Künste in Berlin. VAN Leser*innen der ersten Stunde erinnern sich vielleicht an ihren Aufnahmenvergleich der Sechs Sonaten für Violine solo von Eugène Ysaÿe. Gerade hat Contzen unter der Leitung Reinhard Goebels zwei Violinkonzerte von Franz-Joseph Clement eingespielt. Weitere Entdeckungen der Geigenliteratur jenseits der selbstverliebten Klangschönheit […]