Komponistinnen kommen in Konzertprogrammen, auf der Bühne und in der Musikgeschichtsschreibung immer noch viel zu selten vor. Wir haben deswegen eine Artikel-Reihe ins Leben gerufen mit Porträts von 250 Komponistinnen, die es zu entdecken, hören, spielen und beachten gilt. Die Serie begann am 23. Oktober 2019. Begleitend zur Serie haben wir unser gesammeltes Wissen zu […]
Kategorie: Der O-Mat
Sonat-O-Mat
32 Klaviersonaten hat Ludwig van Beethoven zwischen 1795 und 1822 komponiert (Jugendsonaten und -sonatinen ausgeklammert). Das sind über einhundert einzelne Klaviersonatensätze – mal feurig und schnell, mal langsam und warmherzig. Arno Lücker hat alle Klaviersonatensätze einzeln klassifiziert, mit Charaktereigenschaften beschrieben, geordnet… hat Beethovensche Brief-Ausgaben gewälzt und für jede musikalische Eigenschaft nach einer entsprechenden Brief-Stelle oder […]
Die Entstehung des Sinfon-O-Maten
Musiker, egal welcher Couleur, behaupten gerne, gerade ihre Musik entziehe sich den Kategorien. Das klingt immer so schön unabhängig, anti-mainstreamig – und impliziert etwas neues, eigen- und sowieso großartiges. Musik sei so eine dermaßen flüchtige Kunstform, die ja nur – ich schlafe, weil zu oft gehört, beim Schreiben dieses Satzes kurz ein – im Erklingen […]
Maestro Matching
Text Arno Lücker · Programmierung Steffen Görg · Datum 1.6.2016