Über mittelhochdeutsche Zeilen gebeugt hörte ich zum ersten Mal bewusst den Parsifal. Sicherlich, das Bühnenweihfestspiel lief auch vorher schon öfter, vielleicht im Hintergrund, vielleicht in Teilen. Aber mit dem Parzival von Wolfram von Eschenbach vor mir, hörte ich zum ersten Mal genau hin – meinte ich zumindest. Denn bis heute haben sich mir diese Musik […]
Autoren-Archive: Matthias Kreienbrink
»Du bewegst den Stick – und die Musik reagiert.«
Videospiele sind voller Musik. Sie untermalt genauso, wie sie den Spieler:innen wichtige Hinweise gibt. Eine Komponistin und ein Komponist erzählen von den Herausforderungen ihrer Arbeit. Die große Truhe öffnet sich und neben dem blendenden Lichtschein erklingt eine Tonfolge. Da-da-da-daa macht es und die Spieler:innen wissen: Der Gegenstand in dieser Truhe ist wichtig. Sie haben eine […]
Wenig Pelz, wenig Zeit, wenig Trinkgeld.
Neuer Wagner an der neuen Staatsoper. Ob das was mit den Menschen macht? Szenen aus 6 Stunden Unter den Linden. Text und Fotos · Titelbild © Monika rittershaus · Datum 14.2.2018 Selbstverständlich ist es grau und regnerisch in Berlin. Und doch scheint dieses Gebäude da hinten irgendwie zu glühen. Mag sein, dass es nur Einbildung […]
Elektra: Hass, der zu Herzen geht
Elektra ist wütend. So viel ist bekannt. Doch es ist mehr als nur Wut – sich windender und alles zerfressender Hass ist es, der Strauss’ Oper treibt: ein Psychothriller von der ersten bis zur letzten Minute. Die knappen zwei Stunden Elektra-Spieldauer lassen kaum eine Handinnenfläche trocken. Das Libretto Hugo von Hofmannsthals wartet mit einer überaus […]
Anna Prohaska Interview
Anna Prohaska taucht in jüngerer Zeit auf zwei Konzeptalben auf: Ende April als Gastsängerin bei Rufus Wainwrights Shakespeare-Tribut Take All My Loves, wo der seine Vertonung der Shakespeare-Sonette fortsetzt und auf Serpent & Fire, wo sie Arien der (mythischen) phönizischen Prinzessin Dido und der Kleopatra singt – aus verschiedenen barocken Opern und begleitet vom Il […]
Waltraud Meier Interview
Eine der profiliertesten deutschsprachigen Opern- und Liedsängerinnen nimmt Abschied von einer ihrer Paraderollen, der Kundry in Wagners Parsifal. Am 20., 25. und 28. März wird sie bei den Festtagen der Staatsoper Berlin zum letzten Mal diese komplexe Figur auf der Bühne darstellen. Mitten in der Probenzeit traf ich Waltraud Meier zu einem Gespräch in der […]