Beim Konzert des Bayerischen Staatsorchesters, das zur Münchner Staatsoper gehört wie die Berliner Staatskapelle zur Lindenoper, gibt es vor Strauss’ Alpensinfonie noch zwei weitere Werke. Außerdem einige Minuten festliches Vorgeplänkel, was gar nicht pejorativ gemeint ist. Denn wie unsere Kulturministerin Claudia Roth, die immer ein bissl wirkt, als hätte sie sich gerade eine Fanta zu […]
Schlagwort: Gustav Mahler
Welt-Atmend
Das Mahler-Beiprogramm hat hier ein anderes Kaliber, und um es vorwegzunehmen, es ist maximal mehr als »Beiprogramm«. Simon Rattle und das London Symphony Orchestra setzten am Montag noch Mahlers Neunte ganz für sich. Iván Fischer und das Concertgebouworkest spielten vor der Siebten Lieder von Jörg Widmann: inhaltlich passend, ästhetisch in ihrer Neigung zum Anbiedern allzu […]
Fluchtreflexig
Es gibt einige Werke, bei denen ich am liebsten vor dem Schlusssatz fluchtartig den Konzertsaal verließe. Kennen Sie das? Welche sind es bei Ihnen? Bei mir unbedingt Gustav Mahlers 7. Sinfonie mit ihrem Ohren und Hirn betäubenden Final-Rondo. Diese Siebte sei, heißt es, die am wenigsten gespielte unter den Mahlersinfonien, die aber ja eigentlich alle […]
»Er ist der Liebende, sie ein weiblicher Don Juan.«
Alma Mahler gehört zu den schillerndsten Persönlichkeiten der Musikgeschichte. Als Komponistin, Mäzenin und Gesellschaftsdame stand sie im Zentrum der Wiener Kunstkreise des frühen 20. Jahrhunderts. Die Nachwelt kennt sie jedoch hauptsächlich als Witwe von Gustav Mahler und als Liebhaberin zahlreicher berühmter Künstler – darunter der Maler Gustav Klimt, der Architekt Walter Gropius und der Schriftsteller […]
Feintuning
Das wird jetzt der heikelste Moment während dieses Mahler-Festivals am Leipziger Gewandhaus, das Trompetensolo zu Beginn der 5. Symphonie. »Nach Art der Militärfanfaren« zu spielen, Anfangston cis. Und wenn jemand denkt: »Wie kann er wissen, dass es der heikelste Moment ist, das Festival ist doch gerade mal zur Hälfte rum, 7 der 10 Symphonien werden […]
Tontrauben über dem Spülkasten
Volker Hagedorn erzählt in seiner Kolumne, wie ihn die Klavierimprovisation eines Viertklässlers ins spätmittelalterliche Florenz katapultiert hat: sein beglückendstes Live-Erlebnis seit langem. »Glockenschall, Glockenschwall supra urbem, über der ganzen Stadt, in ihren von Klang überfüllten Lüften…« Ich war keineswegs in einer Stadt, und es war nicht die Zeit für ein Glockenläuten, viertel vor acht morgens, […]
Big wave vor Ausfahrt Berkhof
Mit Mahler im Stau – etwas Besseres kann einem außerhalb des Konzertsaals gar nicht passieren, findet Volker Hagedorn, der 114 Jahre nach der Uraufführung der 6. Sinfonie deren ersten Satz auf der A7 neu entdeckt. Auf einem Stau kann man surfen wie auf einer big wave. Es ist nicht so gefährlich, aber man kommt auf […]
Nahbarer Titan
Vom 6. bis 21. Mai 1920 dirigierte Willem Mengelberg im Amsterdamer Concertgebouw alle Sinfonien Gustav Mahlers. Die freundschaftliche Nähe zum Komponisten hatte Mengelberg schon zu Mahlers Lebzeiten zum Experten für seine Musik gemacht, das Amsterdamer »Mahler-Feest« von 1920 gilt mit als Initialzündung für Mahlers internationalen Erfolg. Das Concertgebouw ist seit jeher ein Sehnsuchtsort für Mahler-Begeisterte. […]
Des Knaben Wunderhorn FSK 18.
Jetzt sitzen sie alle so hold beisammen. Nicht nur des Abends. Die Familien. Die bösen Smartphones werden bewusst und mit dem Gefühl pädagogischer Richtigkeit beiseite und die Kinder ins Bett gelegt. Jenen werden analoge Gute-Nacht-Geschichten vorgelesen. Und so manches Elternteil mag sich denken, wie verlogen das Heile-Welt-Pink doch ist. (In Wahrheit hat sich in der […]
Emotionale Schlüsse in Highspeed
Vor einer Vorstellung vom ›Goldenen Handschuh‹ im Theater sitzen die Schauspieler Charly Hübner und Rocko Schamoni in der Maske: »Ich war schon ganz zugekleistert, Rocko wurde gerade zugekleistert – da habe ich ihn gefragt: ›Rocko, die von Ensemble Resonanz wollen, dass ich über Mahler rede, mit einem Gesprächspartner. Könntest du dir das vorstellen?‹ ›Was sollen […]