Die Ordnung der Musikwelt folgt klaren Regeln: Beim Neue-Musik-Konzert gibt es verklausuliert vertonte Philosophie, in der Kinderkonzertreihe »Klassik zum Mitmachen«, im Kammerkonzert Schubert für’s Herz und beim innovativ-interdisziplinären Szenefestival vertanzten Poststrukturalismus. Wenn Corona es nicht gerade verbietet, werden im Konzertleben auf beruhigend verlässliche Weise die eigenen Erwartungshaltungen befriedigt. Das Berliner Ensemble DieOrdnungDerDinge macht da nicht […]
Schlagwort: Musikvermittlung
Hier geht nichts viral
»Und bei euch so?« Die Gespräche über den Ausnahmezustand im Kulturbetrieb sind zur öden Routine geworden. Man weiß was kommt. Geschichten von neuen und wiederverworfenen Plänen, von überstürzt realisierten Digitalprojekten und infrastrukturellen Mängeln, von personellen Engpässen und übermüdeten Eltern, von nächtlichen Anträgen zu aus dem Boden sprießenden Fördertöpfen und kaum zu erfüllen scheinenden Auflagen, von […]
Beinahe ganz oben
Ich treffe Mustafa Akça am Marheinekeplatz in Berlin-Kreuzberg. Akça, 1973 im Urbankrankenhaus geboren, ist im Bergmannkiez aufgewachsen und wohnt mittlerweile wieder hier. Seine Großmutter kam in den 1960er Jahren aus der Türkei nach Berlin. Akça macht nach der Schule eine Ausbildung zum Gas-Wasserinstallateur, holt im Anschluss das Abitur nach und beginnt ein Studium für Energie- […]
Komm mir nicht mit Liebe!
In hübschen, bunten Regenbogenfarben veröffentlichte das Netzwerk Junge Ohren auf Facebook Barbara Volkweins »Zehn Gebote der Musikvermittlung«: Ein Manifest des affirmativen Kuschelkurses in elf Punkten. Denn die Gebote fordern nur eines – Liebe. Zuerst zur Musik, (der klassischen natürlich!), dann zum Orchester, »dann wirst du auch Teil der Gemeinschaft«, den einzelnen Musiker*innen, den Generalmusikdirektoren, den […]
Musik ist keine heilige Kuh
Als künstlerische Musikvermittlerin hat man mit drei großen Paradoxa zu tun: Dass nur erhalten werden kann, was sich verändert; dass man Profi im Amateursein ist; und dass der Zweck des eigenen Tuns die eigene Auflösung ist. Um mit diesen Paradoxa umgehen zu können, muss man nebst einer grundsätzlich künstlerisch-kreativen Grundhaltung mit einem Bewusstsein für komplexe […]
Schein und Raus
Auf ihrer Reise nach China verirren sich Jim Knopf und der Lokomotivführer Lukas in der Wüste. Dort bemerken sie am Horizont eine riesige Gestalt. Jim hat Angst, aber folgt Lukas mit zitternden Knien. Als sie der Gestalt immer näherkommen, erweist sich der Riese als ein Mann von ganz normaler Größe, der sich als »Herr Tur […]