Da sitzen wir wieder im Halbdunkel zusammen unter lauter Freundinnen und Freunden. Draußen ist Krieg. Drinnen Abschlusskonzert. In der Baarsporthalle breitet sich, im hundertdritten Jahr seit Gründung der Donaueschinger Musiktage, unisonohaftes Einvernehmen aus. Alles gefällt allen, irgendwie. Grabenkämpfe waren vorgestern. Keine Absagen, keine Polemiken, keine Pannen. Stattdessen: Friede, Freude, Achtsamkeit. Es ist kaum auszuhalten. In […]
Schlagwort: Festival
Richtig abgebogen
Mitten in dem immer wieder unterbrochenen und neu begonnenen Herumkramen in der Vergangenheit, diesmal beim Lunch in der Rüttenscheider Straße 2, einer Oase der Gastlichkeit mitten im schäbigen Herzen der Stadt Essen, kommt Franz Xaver Ohnesorg auf etwas Aktuelles zu sprechen. Er beschwert sich über die magere Resonanz des Konzert- und Festivalbetriebs, das Jubiläum des […]
»Ihre Konzerte geben uns die Kraft, weiterzuleben.«
Das KharkivMusicFest läutet eigentlich traditionell den Frühling in Charkiw und der gesamten Ukraine ein, mit Konzerten, Vorträgen, Performances und Vermittlungsformaten. Im letzten Jahr fand es wegen der russischen Invasion nicht im eigentlichen Sinne statt, stattdessen organisierten wir das symbolträchtige »Konzert zwischen den Explosionen« am 26. März 2022 in einer Charkiwer U-Bahn-Station. So ließen wir die […]
Feintuning
Das wird jetzt der heikelste Moment während dieses Mahler-Festivals am Leipziger Gewandhaus, das Trompetensolo zu Beginn der 5. Symphonie. »Nach Art der Militärfanfaren« zu spielen, Anfangston cis. Und wenn jemand denkt: »Wie kann er wissen, dass es der heikelste Moment ist, das Festival ist doch gerade mal zur Hälfte rum, 7 der 10 Symphonien werden […]
Sprengung der Kammer
Mit neunzehn Uraufführungen gingen die diesjährigen Wittener Tage für Neue Kammermusik zu Ende. Es war die letzte Ausgabe von Harry Vogt, der das Festival dreiunddreißig Jahre kuratierte und als Szenetreffpunkt und Fachmesse im Frühjahr neben den Donaueschinger Musiktagen im Herbst etablierte. Seit Oktober letzten Jahres hat Vogt mit Patrick Hahn einen Nachfolger als Redakteur für […]
Hidden Champions – 5. Station: Theater Heidelberg
Wer die Motive der Romantiker sucht, muss über den Schlangenweg oberhalb der Alten Neckarbrücke den Heiligenberg besteigen, vorbei an Weinterrassen und Obstwiesen und am Rand des Odenwalds in den berühmten Philosophenweg abbiegen. Etwas außer Atem drosselt man sein Schritttempo und begreift plötzlich, warum sich Goethe, Hölderlin, Eichendorff, Heine und so viele andere Dichter und Denker […]
Glitch im Gesamtkunstwerk
»Großzügigkeit. Seit 1949« lautet das Motto der Gesellschaft der Freunde von Bayreuth, eines Zusammenschlusses von Mäzen:innen, die die Festspiele jährlich mit einer erheblichen Geldsumme (im Jahr 2021 mit ca. 5,4 Millionen Euro) unterstützen. Die Freude am Geben scheint jedoch schnell an ihre Grenzen zu stoßen, wenn auf dem Grünen Hügel Neues Einzug halten soll. Für […]
Konkrete Probleme
Lucerne macht keine halben Sachen. Zumindest könnte man das meinen, wenn man sich zwischen August und September durch die kleine Stadt bewegt, über die Brücke gegenüber vom Hauptbahnhof spaziert, am Ufer des großen Sees entlang. Nicht nur gefühlt jedes Schaufenster, jede Plakatwand, jeder Bus trägt hier Farben und Logo des Festivals, auch das große Glas-Ufo […]
Haus des Geldes
In dieser Rubrik kommentieren wir in jeder Ausgabe eine Nachricht, die uns in der vergangenen Woche beschäftigt, betrübt oder erfreut hat. Die Staatsanwaltschaft Köln hat im vergangenen Jahr in einem Bankschließfach des früheren Hamburger SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Kahrs 214.800 Euro sowie 2.400 US-Dollar Bargeld gefunden. Die Öffnung des Schließfachs wurde erst jetzt bekannt und steht im […]
Himmel und Hölle
Salzburg ist schön wie eine Braut. Weiß, rosig, glücklich. Der Himmel weit und hoch, die Burg prangt, die Glocken läuten. So was färbt ab auf die Seele. Wenn die Pferdeäpfel dampfen, aber auch, wenn es Schnürln regnet und man nicht einmal mehr im Café Habakuk in der Linzergasse einen freien Tisch finden kann, geschweige denn […]