Veröffentlicht inPlaylist

Sphären eines Tons

Erhaben – dieses Wort beschreibt die Musik des italienischen Autodidakten Giacinto Scelsi wahrscheinlich am besten. Nicht als umständlicher Ausdruck für »einfach sehr gut«, sondern im Sinne Moses Mendelssohns, also als gleichzeitig angsteinflößend, überwältigend, beglückend, schmerzhaft, gewaltig und transzendent. Scelsi verstand sich selbst lediglich als Bote, als Vermittler von Klängen aus einer andere Sphäre. Seine Musik […]

Veröffentlicht inPlaylist

VAN-Playlist: Nadin Deventer

Musikalische Stationen im Leben von Jazzfest-Leiterin Nadin Deventer Text · Titelbild © Christoph Neumann · Datum 31.10.2018 Ruhrgebiet: The Dorf Now The Dorf ist der Sound des Ruhrgebiets, Grassroots, Selfmade und wertvoll – mit diesem Musikerkollektiv habe ich viel zusammengearbeitet während meiner zehnjährigen Tätigkeit beim jazzwerkruhr. Die Musiker*innen um den Saxofonisten und Komponisten Jan Klare […]

Veröffentlicht inPlaylist

Weit unter der Oberfläche

Manches in Musik offenbart sich erst durch die richtigen Interpret*innen. Marco Stroppa, Forscher, Komponist, Professor, mit fünf wegweisenden Beispielen. Text · Titelbild © Roberto Masotti · Datum 5.9.2018 Der Komponist, Forscher und Professor für Komposition an der Stuttgarter Musikhochschule ist in diesem Jahr in zwei Stockhausen-Programmen als Klangregisseur beim Berliner Musikfest dabei: Am 15. September […]

Veröffentlicht inPlaylist

VAN-Playlist: Asya Fateyeva

Als ich neu an der Musikhochschule war, habe ich mich über einige Dinge gewundert: Warum kann man bis 24 Uhr üben, aber nur bis 16 Uhr trinkbaren Kaffee kaufen? Wie kann eine so kleine Hochschule in so großem Stil jedes Semester aufs Neue die Kurs- und Prüfungsanmeldung vergeigen? Und: Warum studiert man klassisches Saxophon? Auf […]

Veröffentlicht inPlaylist

VAN-Playlist: Stellan Veloce

Komponist* Stellan Veloce mit 7 Geheimtipps und einem in Teilen imaginären Festival. Text Stellan Veloce · Titelbild © Evelyn Sailor · Datum 30.5.2018 Stellan Veloce stammt aus Sardinien, lebt mittlerweile in Berlin und ist Komponist* und Performer*. Außerdem sitzt er* regelmäßig auch mit seinem Cello auf der Bühne, mal mit Bands aus dem Popmusikbereich, mal […]

Veröffentlicht inPlaylist

VAN-Playlist: Gunilla Süssmann

Gunilla Süssmann hat den Klang von »lillenorge« (»Klein-Norwegen« in der Landessprache) jahrelang als Pianistin in den großen Konzertsälen der Welt mitgeprägt und 2015 dann die Seiten gewechselt: Basierend auf ihren Erfahrungen mit Festivals, Ensembles und internationalen Touren gründete sie 2015 das Festival »lillenorge« und leitet es seitdem. Die diesjährige Ausgabe steigt vom 18.–20. Mai im […]

Veröffentlicht inPlaylist

VAN-Playlist: Filmmusik-Komponistinnen

In ihrer Dankesrede für den Oscar als beste Schauspielerin bat Frances McDormand alle weiblichen Nominierten aus allen Kategorien sich gemeinsam mit ihr zu erheben. Und das taten sie – Schauspielerinnen, Regisseurinnen, Drehbuchautorinnen. Wie viele Komponistinnen waren darunter? Obwohl es drei Frauen gab, die für den besten Song nominiert waren, standen auf der Shortlist für die […]

Veröffentlicht inPlaylist

VAN-Playlist: Sonar Quartett

Das Sonar Quartett erschließt einem Echoloten gleich via Schallstrahlen die Räume der Neuesten Musik. Im Rahmen von MaerzMusik erforschen sie in Ashley Fures’ »Augmented String Quartett« Anima den kinetischen Ursprung des Klangs. Wir haben die vier gefragt, welches musikalische Gepäck sie auf so eine Reise mitnehmen. Sie haben mit 5 Stücken geantwortet und wir stellen […]

Veröffentlicht inPlaylist

VAN-Playlist: Mike Svoboda

Die musikalischen »formative years« des Posaunisten und Komponisten zum Nachhören. Text VAN Redaktion · Titelbild © Jens Klett · Datum 24.1.2018 Mike Svoboda wuchs in einem Vorort von Chicago auf, studierte erst Komposition und Dirigieren an der University of Illinois und dann Posaune an der Stuttgarter Musikhochschule. Als Posaunist arbeitet(e) er mit Komponisten wie Péter […]

Veröffentlicht inPlaylist

VAN-Playlist: Die Top Ten der Klassik-One-Hit-Wonder

Einem One-Hit-Wonder haftet immer etwas Tragisches an. Der Rapper Vanilla Ice beispielsweise, dessen Hit Ice, Ice Baby von 1990 bekanntlich auf einem Sample des Queen-Songs Under Pressure basierte, moderiert seit 2010 eine Heimwerker- und Haussanierungssendung beim Sender DIY Network. Ähnlich tragische One-Hit-Wonder-Biographien lassen sich in der klassischen Musikgeschichte finden – bisher hat nur noch niemand […]