Archaisch, fahl, kunst- und machtvoll, grandios-schlicht, bekifft, mit der Kraft des Diesseits und des Jenseits, kernig- aber völlig gewaltfrei. Macht es euch bequem, setzt die Kopfhörer auf und erhebet die Herzen. Eine VAN-Playlist von Reinhard Mawick. Text Reinhard Mawick · Datum 5.4.2017 1. Martin Luther, Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort Was steht am Anfang […]
Kategorie: Playlist
VAN-Playlist: Arthur Kampela
Der brasilianische, in New York lebende Komponist und Gitarrist mit einer bewusstseinserweiternden Reise durch Klanguniversen. Titelbild © kai bienerT · Datum 15.3.2017 Bei der diesjährigen MaerzMusik präsentiert Arthur Kampela seine künstlerische Beschäftigung mit dem Werk Walter Smetaks, einem nach Brasilien emigrierten Klangforscher. Kampela, Komponist und Magier der Gitarre, wurde in Brasilien geboren und lebt heute […]
Ungarische Großeltern, die Kraft synagogaler Gesänge und das Wetten auf die Kanontauglichkeit Neuer Musik
Ungarische Großeltern, die Kraft synagogaler Gesänge und das Wetten auf die Kanontauglichkeit Neuer Musik. Die Lieblingsstücke des Gründers, künstlerischen Leiters und Dirigenten des Jewish Chamber Orchestra Munich. Text VAN Redaktion · Titelbild © Florian Jaenicke · Datum 1.3.2017 Giuseppe Verdi, Otello 1982, Verdis Otello an der Bayerischen Staatsoper, dirigiert von Ádám Fischer, dem Cousin meiner […]
VAN-Playlist: Barrie Kosky
Oft bringt die Musik aus der Kindheit und Jugend nicht einfach nur die Erinnerungen aus dieser Zeit zurück – sie befördert einen tatsächlich zurück in die damalige Wirklichkeit und ruft physische Reaktionen, Adrenalin, Schweiß und Herzschmerz hervor. Barrie Kosky, Intendant und Chefregisseur der Komischen Oper Berlin, hat für diese Playlist nach seinen eigenen Erlebnissen gegraben […]
VAN-Playlist: Kai Schumacher
Guns N’ Roses, Live and Let Die Meine erste Vinylsingle überhaupt und die Tür in eine neue Welt. Meine zugegebenermaßen etwas nerdige Kindheit hatte ich neben dem Sammeln von Mokkatassen hauptsächlich mit dem Hören von Komponistenbiografien auf Kassetten verbracht. Mein Vater, der damals beim Radio arbeitete, machte sich wohl ernsthafte Sorgen um mein Schulhof-Standing und […]
VAN-Playlist: Víkingur Ólafsson
Klänge aus Lava und überkommenen Zeiten Titelbild und Vortext Hartmut Welscher · Datum 30.11.2016 In der Konzerthalle Harpa in Reykjavík probt ein Männerchor für sein Jubiläumskonzert zum hundertjährigen Bestehen. Im Backstagebereich steht eine Gruppe von aufrechten knorrigen Männern in feierlichen Anzügen beisammen. Als der Pianist Víkingur Ólafsson auftaucht, öffnet sich die Runde kurz und umschließt […]
VAN-Playlist: Bang on a Can All-Stars
Post-Präsidentschaftswahl-Blues, Leonard Cohen, alles ist vergänglich. Titelfoto © Peter Serling · Datum 16.11.2016 Die Bang on a Can All-Stars bezeichnen sich selbst als »eigenes Genre«. Jetzt sind sie wieder auf Europa-Tour, spielen auf Kampnagel in Hamburg (beim Greatest Hits Festival), außerdem in Brüssel, und der Villa Musica in Mainz. Das Programm ist mal wieder eine […]
VAN-Playlist: William Cohn
Der freundliche Ansager beim ZDF Neo Magazin Royale ist nicht nur Schauspieler und Sprecher, sondern auch Sänger. Wenn es um diese Stücke geht, ist er ehrlich ergriffen. Bald ist William Cohn auf Tour mit der Jungen Norddeutschen Philharmonie, sie erzählen #thesoldierstale, eine neue Version von Strawinskis Geschichte vom Soldaten. Konzerte finden in Berlin (3.11), Bremen […]
VAN-Playlist: Tuned Galaxy
VAN veranstaltet mit dem Ensemble Resonanz den »bunkersalon«. Dies ist der Soundtrack zur ersten Ausgabe, Galaxy. Eine Playlist von Felix Kubin, Tim-Erik Winzer und Patrick Hahn. Datum 14.9.2016 In eigener Sache: VAN hat mit dem Ensemble Resonanz eine Gesprächsreihe ins Leben gerufen, sie heißt »bunkersalon«, findet im Resonanzraum im Bunker auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg […]
VAN-Playlist: Hannes Seidl
Eine nervöse, spielende, alberne, geniale Playlist zum Mithören vom Komponisten Hannes Seidl. Zurzeit entwickelt er mit dem Filmemacher Daniel Kötter am Musiktheater im Revier die sechsteilige Musiktheater-Reihe ingolf: Wir beauftragen Ingolf Haedicke, 72, ehemaliger Mitarbeiter des DDR-Rundfunks, erklärter Verächter des Zeitgenössischen und passionierter Hobby-Bastler, für uns und das MiR eine Oper zu entwerfen, künstlerisch und […]