Veröffentlicht inPlaylist

Der ideale Ausdruck

Vielleicht gibt es an diesem warmen Samstag im April keinen besseren Ort, um über tschechische Musik zu sprechen. Ich bin mit dem Dirigenten Jakub Hrůša in Bamberg verabredet. Hrůša wuchs in Brünn auf und studierte Dirigieren an der Akademie der musischen Künste in Prag, unter anderem beim kürzlich verstorbenen Jiří Bělohlávek. Nach Stationen bei den […]

Veröffentlicht inPlaylist

VAN-Playlist: Ensemble Mosaik

Hamlet Gonashvili: Bei dieser Musik muss ich weinen, immer. Dazu die Sänger, die aussehen, als wären sie in einem russischen Fernsehstudio beim Singen eingeschlafen: das ist unfassbar schön. Unter Tränen, Enno Poppe, Komponist und Dirigent Irgendwann Ende der Achtziger gaben Joachim Kühn (Klavier), Daniel Humair (Schlagzeug) und J.-F. Jenny-Clark (Bass) ein Konzert in meiner Heimat- […]

Veröffentlicht inPlaylist

Der Dirigent des Orchesters Jakobsplatz München auf der Suche nach dem real shit in Sachen Klezmer.

Daniel Grossmann, Dirigent und Künstlerischer Leiter des Orchester Jakobsplatz München, bat im Frühling 2015 den Berliner Komponisten Moritz Gagern um ein Stück. Gagern sollte den historischen als Ausgangsmaterial für einen zeitgenössischen Klezmer benutzen. Das Stück ist fertig – in Kürze beginnen die Proben zu Nigunim für Orchester. Ich hasse Klezmer! Wirklich? Deutschland scheint mir besessen […]

Veröffentlicht inPlaylist

Musik für den Brexit

Andrew Manze, Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie Hannover Ralph Vaughan Williams, Sinfonie No. 5; London Philharmonic Orchestra mit Ralph Vaughan Williams (Dirigent) Vaughan Williams, Humanist und Pazifist, stellte seine 5. Sinfonie in den dunkelsten Tagen des Zweiten Weltkriegs fertig. Sie wurde 1943 in London uraufgeführt und ist ein glasklarer Ausdruck des Vertrauens in die Menschheit – […]

Veröffentlicht inPlaylist

VAN-Playlist: zum 500-jährigen Reformationsjubiläum

Archaisch, fahl, kunst- und machtvoll, grandios-schlicht, bekifft, mit der Kraft des Diesseits und des Jenseits, kernig- aber völlig gewaltfrei. Macht es euch bequem, setzt die Kopfhörer auf und erhebet die Herzen. Eine VAN-Playlist von Reinhard Mawick. Text Reinhard Mawick · Datum 5.4.2017 1. Martin Luther, Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort Was steht am Anfang […]

Veröffentlicht inPlaylist

VAN-Playlist: Arthur Kampela

Der brasilianische, in New York lebende Komponist und Gitarrist mit einer bewusstseinserweiternden Reise durch Klanguniversen. Titelbild © kai bienerT · Datum 15.3.2017 Bei der diesjährigen MaerzMusik präsentiert Arthur Kampela seine künstlerische Beschäftigung mit dem Werk Walter Smetaks, einem nach Brasilien emigrierten Klangforscher. Kampela, Komponist und Magier der Gitarre, wurde in Brasilien geboren und lebt heute […]

Veröffentlicht inPlaylist

Ungarische Großeltern, die Kraft synagogaler Gesänge und das Wetten auf die Kanontauglichkeit Neuer Musik

Ungarische Großeltern, die Kraft synagogaler Gesänge und das Wetten auf die Kanontauglichkeit Neuer Musik. Die Lieblingsstücke des Gründers, künstlerischen Leiters und Dirigenten des Jewish Chamber Orchestra Munich. Text VAN Redaktion · Titelbild © Florian Jaenicke · Datum 1.3.2017 Giuseppe Verdi, Otello 1982, Verdis Otello an der Bayerischen Staatsoper, dirigiert von Ádám Fischer, dem Cousin meiner […]

Veröffentlicht inPlaylist

VAN-Playlist: Barrie Kosky

Oft bringt die Musik aus der Kindheit und Jugend nicht einfach nur die Erinnerungen aus dieser Zeit zurück – sie befördert einen tatsächlich zurück in die damalige Wirklichkeit und ruft physische Reaktionen, Adrenalin, Schweiß und Herzschmerz hervor. Barrie Kosky, Intendant und Chefregisseur der Komischen Oper Berlin, hat für diese Playlist nach seinen eigenen Erlebnissen gegraben […]

Veröffentlicht inPlaylist

VAN-Playlist: Kai Schumacher

Guns N’ Roses, Live and Let Die Meine erste Vinylsingle überhaupt und die Tür in eine neue Welt. Meine zugegebenermaßen etwas nerdige Kindheit hatte ich neben dem Sammeln von Mokkatassen hauptsächlich mit dem Hören von Komponistenbiografien auf Kassetten verbracht. Mein Vater, der damals beim Radio arbeitete, machte sich wohl ernsthafte Sorgen um mein Schulhof-Standing und […]

Veröffentlicht inPlaylist

VAN-Playlist: Víkingur Ólafsson

Klänge aus Lava und überkommenen Zeiten Titelbild und Vortext Hartmut Welscher · Datum 30.11.2016 In der Konzerthalle Harpa in Reykjavík probt ein Männerchor für sein Jubiläumskonzert zum hundertjährigen Bestehen. Im Backstagebereich steht eine Gruppe von aufrechten knorrigen Männern in feierlichen Anzügen beisammen. Als der Pianist Víkingur Ólafsson auftaucht, öffnet sich die Runde kurz und umschließt […]

error: Dieser Inhalt ist geschützt