Ich bin kein Komponist. Ich bin noch nicht mal ein besonders guter Musiker. Aber ich habe – zu meiner eigenen Verwunderung – die letzten Jahre davon leben können, mich unter der Woche täglich vor einen leeren Bildschirm zu setzen und ihn mit Worten zu füllen. In dieser Hinsicht – und nur in dieser Hinsicht – […]
Autoren-Archive: Zack Ferriday
Noten für Insta
Musiker*innen, die ihren Job ernst nehmen, üben nicht nur mit dem Instrument in der Hand, sondern studieren außerdem am Schreibtisch ihre Noten. Musiker*innen, die ihre Außenwirkung ernst nehmen, posten zusätzlich auf Twitter oder Instagram, wie sie am Schreibtisch ihre Noten studieren.Anstelle des Blicks in die Noten heute also mal ein Blick auf ihre Inszenierung: Auf […]
Platetüden
Das Ineinandergreifen von Musik und politischer Aktion erreichte mit den politischen Turbulenzen der 60er und 70er Jahre seinen Höhepunkt. Von Bob Dylans With God on Our Side bis zu Sam Cookes A Change is Gonna Come – während des Kalten Krieges glaubten die Menschen selbst angesichts der drohenden Vernichtung unseres Planeten noch immer daran, die […]
Der Tod und das Theater
Die rechte polnische Regierung will die Kunst einschläfern lassen. Polnische Künstlerinnen und Künstler wehren sich. Text Und · Titelbild A PROTEST AT THE TEATR POLSKI IN NOVEMBER 2015 · Datum 28.3.2018 Am Abend des 21. Novembers im Jahr 2015 blockierte ein Pulk von Demonstranten die gläsernen Türen des Teatr Polski in Breslau. Es handelte sich […]
»Der Maestro wird Sie jetzt empfangen.«
»Die Lage ist ziemlich kompliziert, da Maestro selbst noch nicht in Breslau ist…«, stand in der E-Mail. Das Interview – allein dort hinzukommen hatte 10 Stunden im Polskibus gedauert (was in etwa 100 an anderen Orten verbrachten Stunden entspricht) – lief völlig aus dem Ruder. »Maestro«, Vorname Krzystof, Nachname Penderecki – schon die Bezeichnung suggeriert, […]
VAN-Playlist: Filmmusik-Komponistinnen
In ihrer Dankesrede für den Oscar als beste Schauspielerin bat Frances McDormand alle weiblichen Nominierten aus allen Kategorien sich gemeinsam mit ihr zu erheben. Und das taten sie – Schauspielerinnen, Regisseurinnen, Drehbuchautorinnen. Wie viele Komponistinnen waren darunter? Obwohl es drei Frauen gab, die für den besten Song nominiert waren, standen auf der Shortlist für die […]
Weißes Rauschen
Eigentlich sollte niemand mehr darüber schreiben müssen, dass klassische Musik ein Rassismus-Problem hat. Meine jüngste Entdeckung, die Verehrung von klassischer Musik im rassistischen und neonazistischen Forum Stormfront, hat mir allerdings Anlass gegeben, wieder einmal darüber nachzudenken, welche Rolle Rassismus als kleiner Helfer der klassischen Musik im Laufe ihrer Geschichte gespielt hat und spielt. Zwischen offenkundigem […]