Veröffentlicht inPlaylist

VAN-Playlist: Pekka Kuusisto

Mit dem finnischen Geiger, Experimentierer und klugen Kopf hat Hartmut Welscher bereits vor zwei Jahren für VAN ein Interview geführt. Es ist nun an der Zeit, mal wieder Input von Pekka zu bekommen, Gedanken, Wahrnehmungen, Musik. »Ich stelle diese Liste als ein Art Hommage, als merkwürdige Hommage an das Violinkonzert von Ligeti zusammen, weil das […]

Veröffentlicht inPlaylist

VAN-Playlist: Graham Valentine

VAN Playlist Graham F. Valentine Foto Werner Buechler · Datum 13.7.2016 »Deine Stimme … sie zieht das kundigste Publikum an.« Im Farinelli, einem Film von 1994, schaut der Schauspieler Graham F. Valentine auf einen knieenden Kastraten herunter, heuchelt Lob in einem trockenen, fast tonlosen Adelsfranzösisch. Seine reguläre Sprechstimme ist ein Bass-Bariton mit leichtem schottischen Akzent; […]

Veröffentlicht inPlaylist

VAN-Playlist: Enno Bunger

VAN Playlist Enno Bunger Foto Benedikt Schnermann · Datum 22.6.2016 Beethoven, Mondscheinsonate op. 27 No. 2; I. Adagio sostenuto Was meinen Musikgeschmack betrifft, war ich schon immer ein gespaltenes Kind. Jede Musik, alle Stile und Genres, haben mich in gewisser Form bereichert. Vor allem bestimmte tonale, klassische Musik rief seit jeher ein besonderes Gefühl hervor, […]

Veröffentlicht inPlaylist

VAN-Playlist: Heimatlieder

Heimatlieder Datum 25.5.2016 Vom 26.–29. Mai veranstaltet der Deutsche Chorverband zum dritten Mal das Deutsche Chorfest. Nach Bremen und Frankfurt in 2008 und 2012 wird dieses Jahr Stuttgart zehntausenden Sänger/innen in verschiedenen Formaten seine Bühnen öffnen. VAN ist in diesem Jahr Medienpartner der Heimatlieder aus Deutschland. Deutsche Volksmusik? Nein. Vielmehr handelt es sich um Ensembles, […]

Veröffentlicht inPlaylist

VAN-Playlist: Die einzige Freude, die dir bleibt

Staat, Gewalt und Widerstand in der Oper Text · Übersetzung · Titelbild François Dubois, Bartholomäusnacht · Datum 18.5.2016 Während er seine Exekution durch ein Erschießungskommando erwartet, singt der Maler Cavaradossi: »und ich sterbe verzweifelt! … Und hab das Leben niemals so sehr geliebt!« Eine Arie der Träumerei, der Klage und des verborgenen Protests gegen die, […]

Veröffentlicht inPlaylist

VAN-Playlist: Felix Kubin

Am 16. Mai wird das ›Opus Magnum‹, Falling Still, von Felix Kubin in der Laeiszhalle aufgeführt. Hier führt er seine liebsten Anarchisten, Amateure, Außerirdischen, Borderliner und Punks vor. Fotos Thomas Ekström · Datum 11.5.2016 Eigentlich müsste man an dieser Stelle noch eine Playlist mit Sachen von Felix Kubin einfügen. Weil wir euch aber auf dem […]

Veröffentlicht inPlaylist

Was Bach mit 15 gehört hat

Volker Hagedorn hat ein Buch über die Familie Bach in der Zeit vor Johann Sebastian geschrieben. Hier bringt er deren Welt zum Erklingen. Johann Bach: Unser Leben ist ein Schatten, Motette für 2 Chöre; Vox Luminis; in: Motetten; Ricercar (347) Dieses Stück ist eines der ältesten, die aus der Familie erhalten sind, in ihrem Kreis […]

Veröffentlicht inPlaylist

VAN Videoshow Pt. VIII

VAN Videoshow: Pfade durch das Kammerflimmern – die achte Folge. Datum 6.4.2016 Catcerto I Da machen wir jetzt seit über einem Jahr ein Webmagazin und erst jetzt rauscht die Marktforschung in die Redaktion und teilt uns mit, was ihr sehen wollt: Katzenvideos, wie alle anderen auch. Gut, Thema Katze, also. Los geht’s mit einem Knaller. […]

Veröffentlicht inPlaylist

VAN-Playlist: Sarah Maria Sun

Bei jedem Durchgang hört man neue geniale Momente und freut sich irrsinnig. Foto Rüdiger Schestag · Datum 9.3.2016 Die Sopranistin Sarah Maria Sun singt bei MaerzMusik in der Uraufführung von Bernhard Langs The Cold Trip für Stimme und vier Gitarren (13.3. Berlin, Haus der Berliner Festspiele). Kurz danach, am 19.3., stellt sie im Hospitalhof Stuttgart […]

Veröffentlicht inPlaylist

VAN-Playlist: Michael Betzner-Brandt

»Jeder der sprechen kann, kann auch singen« Datum 24.02.2016 … davon ist Michael Betzner-Brandt überzeugt. Der studierte Kirchenmusiker und Dozent für Chor- und Ensembleleitung an der Universität der Künste Berlin, ist außerdem Autor, Stummfilmpianist und Workshopleiter, vor allem aber ist er Singanimator. Seit 2011 bringt er Laien dazu, im sogenannten »Ich-kann-nicht-singen-Chor« ihre musikalischen Schamgrenzen zu […]