Veröffentlicht inEssay

Tosca

Die Entstehungsgeschichte keiner anderen Puccini-Oper ist derart von Märchen, Legenden und Räuberpistolen umrankt wie die der Tosca.Grund dafür sind etliche unseriöse englischsprachige Biografen, die munter voneinander abschrieben und lieber noch etwas Absurdes hinzuerfanden als Quellenforschung vor Ort zu betreiben. Man muss allerdings zugeben, dass die Dinge kompliziert sind. Der Schriftsteller Helmut Krausser ist ein Verehrer von Puccinis Kollegen und Zeitgenossen Alberto Franchetti — er kommt dem Ganzen auf die Spur.

Veröffentlicht inEssay

Die klassische Cloud

Das Schöne und das Frustrierende daran, Musik online zu hören. Text · ÜBERSETZUNG TOBIAS SCHNETTLER · Datum 20.10.2015 Als ich kürzlich meine CD-Sammlung in ein neues Regal räumte, musste ich mit einem Gefühl von Sinnlosigkeit kämpfen. Wieso sollte ich mich mit Platz fressenden, den Planeten schädigenden Plastikobjekten abgeben, wenn so viel Musik nur ein paar […]

Veröffentlicht inEssay

Das Zwischenreich von Heavy Metal und Klassik

Metallica mag eine hochgelobte Heavy-Metal-Band sein, die kommerziell erfolgreichste noch dazu. Aber ihre Karriere verdankt sich zu einem großen Teil der Tatsache, dass sie immer wieder am Status Quo kratzen: Sei es durch Millionenklagen gegen Napster oder durch schroffe stilistische Kehrtwenden. Dennoch hat im Jahr 2000 die Entscheidung, einen Cellisten als Support – Präludium – […]

Veröffentlicht inEssay

Geschäftige Orientierungslosigkeit

Choreografen sind spezielle Leute. So findet für sie der Schaffensprozess eines neues Werkes, dieser geheimnisvolle und mysteriöse Vorgang, vollständig unter den Augen einer kleinen Öffentlichkeit statt. Maler malen in der Abgeschiedenheit ihres Ateliers oder doch einsam vor ihrer Staffelei, wo immer sie steht. Schriftsteller schreiben, nachdem sie ihre Kinder, ihre Geliebten, ihre Studenten, Verwandten, Freunde […]

Veröffentlicht inEssay

Gedanken am Stück

Aus unserer Rubrik »Gedanken am Stück«: Frederic Rzewskis The People United Will Never Be Defeated! und eine Begegnung mit dem Pianisten Igor Levit. Text · Datum 23.3.2015 Als der chilenische Sänger und Komponist Sergio Ortega im Juni 1973 das Lied ¡El pueblo unido jamás será vencido! schrieb, war das sozialistische Wahlbündnis Unidad Popular von Salvador […]