Wer sich Aufzeichnungen von Opern und Konzerten im Fernsehen anschaut oder auf DVD, hat mit großer Wahrscheinlichkeit schon einiges von ihm gesehen: Michael Beyer, Regisseur der Videos, in die solche Ereignisse umgesetzt werden. Ein Mann, der in keiner Besetzungsliste auftaucht, über dessen Arbeit die meisten wenig wissen – und der in der Branche einer der […]
Schlagwort: Oper
Das eigentliche Märchen
Inszenierungen der Oper Die Frau ohne Schatten von Richard Strauss gleichen oft der Frage: Wie kommt man aus der Nummer heraus? Aus diesem angeblich so unverständlichen Plot zweier Ehepaare (Kaiser/Kaiserin, Barak/Färberin), die eine Zerreißprobe ihrer Beziehung durchleben. Aus diesem mit seltsamen und schwer darstellbaren Symbolen – dem nicht vorhandenen Schatten der Kaiserin – angereicherten Märchen […]
»Heute haben Dirigenten zwei Orchester und leiten ein Haus. Kunst macht man so sicherlich nicht.«
Im Laufe seiner langen Karriere hat Riccardo Muti (81) Spitzenorchester und große Opernhäuser geleitet; vor etwa zehn Jahren ging für kurze Zeit sogar das Gerücht um, er könne Italiens nächster Staatspräsident werden. Seit 2010 ist er Chefdirigent des Chicago Symphony Orchestra (CSO). Mutis grimmiger Blick ist so imposant wie inspirierend – er ist ein italienischer […]
Eine Frau sieht rot
Der Mensch ist gut, nur die Leut’ san bös. Ein alter Kalauer, er wird wahlweise Johann Nestroy, Erich Kästner oder Karl Valentin zugeschrieben. Doch egal, wer von den dreien ihn erfunden hat: Der zivilisationskritische Topos, der sich darin verbirgt, ist noch viel älter. Er reicht zurück bis zur antiken Polis. Dabei sind es durchaus nicht […]
Pay to sing
Mit seinen über 80 Opernhäusern ist Deutschland für junge Sängerinnen und Sänger aus aller Welt eine Art Sehnsuchtsort. Doch nur wenigen von ihnen gelingt der Schritt auf die Bühne, denn die Konkurrenz ist riesig und die staatlich finanzierten Opernstudios bieten nur wenige Plätze. Auf dem überfüllten Markt wollen private »pay-to-sing«-Programme ehrgeizigen Nachwuchskünstlern gegen teures Geld […]
Sein oder Nichtsein
Auf dem Dach des Nationaltheaters in München weht zur Zeit die ukrainische Flagge. Nachts hüllt sich das Opernhaus in blau-gelbes Licht. Nichts Besonderes, in Hochkulturkreisen. Womit aber die Frage, was Kunst und Künstler ausrichten könnten gegen den ungerechten Krieg und ob es eventuell auch einen gerechten gibt, keineswegs beantwortet ist. Eine Oper ist eine Oper […]
»Ich ruhe in mir.«
Camilla Nylund, im finnischen Vaasa geboren, ist eine der herausragenden Interpretinnen lyrisch-dramatischer Sopranpartien. Sie teilt sich ihren Geburtstag mit dem von ihr viel gesungenen Richard Strauss, im Abstand von 104 Jahren, und gibt am 5. März in Zürich ihr Debüt als Brünnhilde in Richard Wagners Siegfried. Ein ganz anderes Debüt galt vor wenigen Wochen der […]
Alles für die Katz
Die sogenannten »Performing Arts« – Musik, Theater, Tanz – haben es mit einem Kanon von alten, starken Stücken zu tun, von denen einige unkaputtbar sind. Sie überleben erstaunlicherweise jede Bearbeitung, und sei die noch so rat- und sinnlos. Jede Überfrachtung, jede Unterschätzung, jedes Missverständnis. Sie verzeihen selbst handfeste Fehler. Immer bleibt ein lebendiger Kern übrig, […]
»Nacktes Überleben ist nicht genug. Man muss auch für etwas leben.«
Kateryna, die neue Oper des ukrainischen Komponisten Alexander Rodin, sollte eigentlich Ende März 2022 in Odessa uraufgeführt werden. Dann marschierte Russland völkerrechtswidrig in die Ukraine ein und das Opernhaus in Odessa musste vorübergehend schließen. Allen Widrigkeiten und Grausamkeiten zum Trotz wurden die Proben im Sommer wieder aufgenommen. Premiere feierte die Inszenierung von Oksana Taranenko am […]
Im Ohr und unter den Händen
»Regungslos liegen der Zwerg und sein zweites Ich auf der Orchesterbühne. Ghita eilt bestürzt zum Zwerg und kniet sich neben ihn. Fassungslos rüttelt sie an seinen Schultern und hält seine schlaffe Hand. Die Infantin steht abseits und verschränkt trotzig die Arme.« Audiodeskriptorin Anke Nicolai beschreibt eine der Schlüsselszenen von Zemlinskys Zwerg in einer Inszenierung von […]