Veröffentlicht inInterview

»Der Punkt, frühzeitig klar zu machen, dass guter Inhalt kostet, ist von den Konzerthäusern und Orchestern verpasst worden.«

Die Streaming-Plattform takt1 wurde 2016 gegründet – und ist seit letzter Woche Geschichte. Das Unternehmen wird sich künftig darauf konzentrieren, Beratungs- und Serviceleistungen für Konzerthäuser, Künstler und Orchester bei der Umsetzung ihrer digitalen Strategie anzubieten. »Da ist der Sitz im Leben plausibler als bei einer Plattform, die im Endkundengeschäft Abonnenten einsammeln will«, sagt takt1-Gründer Holger […]

Veröffentlicht inInterview

»Nur schnelle Schnitte, das ist ist so wirkungslos wie nur schnell spielen«

Wer sich Aufzeichnungen von Opern und Konzerten im Fernsehen anschaut oder auf DVD, hat mit großer Wahrscheinlichkeit schon einiges von ihm gesehen: Michael Beyer, Regisseur der Videos, in die solche Ereignisse umgesetzt werden. Ein Mann, der in keiner Besetzungsliste auftaucht, über dessen Arbeit die meisten wenig wissen – und der in der Branche einer der […]

Veröffentlicht inNachricht der Woche

1000 Symphonien in Deiner Tasche

Durch das alte Londoner Kohlekraftwerk Battersea Power Station schallt leise Klaviermusik. Kurz hinter der riesigen gläsernen Rezeption von Apple haut in einem gigantischen Einkaufszentrum ein Mann sehr engagiert Modest Mussorgskys Das große Tor von Kiew in die Tasten, das Publikum besteht aus genau drei Personen. Es birgt eine gewisse Ironie, dass in dieser Mall früher […]

Veröffentlicht inKommentar

Skyfall

Einer der Gründe für den wahnsinnigen Erfolg der Romantrilogie Das Leben des Vernon Subutex, die inzwischen auch zur TV-Serie wurde und auf etlichen Bühnen als Theateradaption gespielt wird, ist der Job, den der Titelheld verloren hat, mitsamt dem Laden, der ihm gehörte. Ein Plattenladen in Paris, Nähe Bastille, genannt »Revolver« wie das Album der Beatles […]

Veröffentlicht inKommentar

Ich streame, also bin ich.

Die Redaktionen der abendlichen Nachrichtensendungen sind derzeit sichtbar bemüht, die kontaktgesperrte Quarantäne-Gemeinschaft mit einer ermutigenden Nachricht in die Nacht zu entlassen: die Nachbarn, die der 90-jährigen Jubilarin einen Kuchen für die Tür stellen, singende Menschen von Balkonen, solidarische Nachbarschaftshilfen, kristallklare Gewässer in Venedig … neben all der Frontberichtsrhetorik, den düsteren Szenarien, Zahlen und steigenden Kurven […]

Veröffentlicht inInterview

Gegen den Strom

Streaming ist zuletzt immer wieder als die ultimative Lösung für die Musikindustrie bezeichnet worden. Brian Brandt sieht es genau umgekehrt. Für den Gründer von Mode Records, dem legendären Neue-Musik-Label aus New York, sind die Streaming-Angebote von Spotify & Co in ihrer derzeitigen Form das große Problem. Wie so viele Independent Labels kämpft er gegen die […]

Veröffentlicht inRecherche

Musik für eine neue Stadt

Die Technologie verändert die Plattenindustrie, sie verändert auch jede andere Branche. »Musikpiraterie« erschien vor 10 Jahren als die große Bedrohung für die Zukunft der Musik. Inzwischen wurde sie durch das Musikstreaming obsolet gemacht – was in der Wahrnehmung vieler Musiker/innen auch keine große Verbesserung bedeutet. Besonders für die klassische Kunstmusik ist es vertrackt: Sie ist […]

Veröffentlicht inEssay

Die klassische Cloud

Als ich kürzlich meine CD-Sammlung in ein neues Regal räumte, musste ich mit einem Gefühl von Sinnlosigkeit kämpfen. Wieso sollte ich mich mit Platz fressenden, den Planeten schädigenden Plastikobjekten abgeben, wenn so viel Musik nur ein paar Tastenanschläge entfernt ist — bei Spotify, Pandora, Beats Music und anderen Streaming-Diensten, die akustische Daten aus diesem virtuellen […]

error: Dieser Inhalt ist geschützt