Konstante und Variable – ein Theater- und Opernhaus-Roadtrip von Berlin nach Wien. Teil 1: Staatsoper im Schiller Theater, Musiktheater im Revier und Schauspiel Köln.
Kategorie: Stilkritik
Stilkritik mit Johanna Siebein – Teil 2/3
Konstante und Variable – ein Theater- und Opernhaus-Roadtrip von Berlin nach Wien. Teil 2: Theater Freiburg, Schauspielhaus Zürich, Staatstheater Stuttgart.
Stilkritik mit Johanna Siebein – Teil 3/3
Konstante und Variable – ein Theater- und Opernhaus-Roadtrip von Berlin nach Wien. Teil 3: Staatstheater Nürnberg, Bayerische Staatsoper und Wiener Staatsoper.
Stilkritik mit Stefan Kaulbersch • Teil 2
Eine Spielzeitheft-Analyse in vier Akten, Teil 2: München vs. Zürich Text und Fotos · Datum 31.5.2017 Von den Dächern schreien sie »Print is Dead!«, doch so lange im Keller die Druckmaschinen rattern und der VAN-Briefkasten einmal im Jahr voller großer und dicker Umschläge fast überquillt, sollen sie doch schreien, was sie wollen …Es ist »Spielzeitheft-Saison«, […]
Stilkritik mit Stefan Kaulbersch • Teil 4
Eine Spielzeitheft-Analyse in vier Akten, Teil 4: Gewandhausorchester vs. Elbphilharmonie Text und Fotos · Datum 14.6.2017 Von den Dächern schreien sie »Print is Dead!«, doch so lange im Keller die Druckmaschinen rattern und der VAN-Briefkasten einmal im Jahr voller großer und dicker Umschläge fast überquillt, sollen sie doch schreien, was sie wollen …Es ist »Spielzeitheft-Saison«, […]
Stilkritik mit Stefan Kaulbersch • Teil 3
Eine Spielzeitheft-Analyse in vier Akten, Teil 3: BRSO vs. DSO vs. SWR Text und Fotos · Datum 7.6.2017 Von den Dächern schreien sie »Print is Dead!«, doch so lange im Keller die Druckmaschinen rattern und der VAN-Briefkasten einmal im Jahr voller großer und dicker Umschläge fast überquillt, sollen sie doch schreien, was sie wollen …Es […]
Stilkritik mit Stefan Kaulbersch • Teil 1
Eine Spielzeitheft-Analyse in vier Akten,Teil 1: Köln vs. Düsseldorf Text und Fotos · Datum 24.5.2017 Von den Dächern schreien sie »Print is Dead!«, doch so lange im Keller die Druckmaschinen rattern und der VAN-Briefkasten einmal im Jahr voller großer und dicker Umschläge fast überquillt, sollen sie doch schreien, was sie wollen …Es ist »Spielzeitheft-Saison«, und […]
Stilkritik mit Kai Kullen
Schallplatten und CDs kommen und gehen, Downloads und Streaming sind gerade erst angekommen und was danach kommt, steht in den Sternen. Was immer da war, da ist und bleiben wird: Das Cover. Wir nehmen 15 aktuelle Exemplare in unserer Stilkritik mit dem Kölner Gestalter unter die Lupe. 1. Christiane Karg (Sopran), Parfum (Musik von Ravel, […]
Stilkritik: Wagner Plattencover
Leopold Stokowski dirige Wagner(La Repubblica / Sabato Musica) Eins vorweg: Wagner ist nicht einfach. Man darf sich nicht davontreiben lassen lassen, muss die Sache steuern, so zum Beispiel: Erst die Zweiten Geigen, dann Sound von rechts hinten, ach nein, erst hier vorne, ja genau, jetzt! Das erste Selfie der Geschichte mit Händen und ohne Handy. […]
Gute Zeichen, schlechte Zeichen
Logos sind überall – sogar im Nirgendwo. Drehen Sie doch mal Ihren Kopf von links nach rechts, schauen Sie sich ein wenig um und zählen Sie die Logos, die um Sie herum schwirren. Wie viele haben Sie? Mehr als zehn? Mehr als zwanzig? Vielleicht sogar mehr als dreißig? Für die aktuelle Stilkritik haben wir uns […]