Eigentlich ziemlich traurig: Da schreibt ein legendärer Intendant in seinen sehr aktuell bei von Bockel erschienenen Memoiren, seine Intendanz-Zeit am Konzerthaus Berlin werde komplett verdrängt und – ganz offensichtlich von der (noch) aktuellen Intendanz – absichtlich totgeschwiegen: »Niemals habe ich daran gedacht, irgendwelche Erinnerungen an das eigene Leben aufzuschreiben. […] ein Motiv kam hinzu, nachdem […]
Schlagwort: Intendant:innen
Elisabeth Sobotka wird ab 2024 Intendantin der Berliner Staatsoper
Die Österreicherin Elisabeth Sobotka soll 2024 Intendantin der Berliner Staatsoper Unter den Linden werden. Dies wird der Berliner Kultursenator Klaus Lederer (Linke) nach VAN-Informationen am Donnerstag per Pressemitteilung verkünden. Sobotka wird die Nachfolge von Matthias Schulz antreten, dessen Vertrag 2024 ausläuft und der ab der Saison 2025/26 die Nachfolge von Andreas Homoki am Opernhaus Zürich […]
»Das, was laut ist, ist nicht unbedingt immer das, was gut ist.«
Nora Schmid hat turbulente Tage hinter sich: Vor drei Tagen hat sie in Graz das Programm der kommenden Spielzeit präsentiert, eine Woche zuvor wurde sie in Dresden als neue Intendantin der Sächsischen Staatsoper ab 2024 vorgestellt. Dem ging eine überraschende kulturpolitische Entscheidung voraus: Die sächsische Kulturministerin Barbara Klepsch (CDU) hatte Anfang Mai angekündigt, sowohl den […]
Der Sprung aus dem Hamsterrad
Obwohl ich auf dem Land aufgewachsen bin, habe ich von Kindheit an mein Leben mit beziehungsweise am Theater verbracht. Die Unterstützung meiner Familie und meiner Lehrer [Auf die Aufzählung beider Geschlechter mit Gendersternchen wird zugunsten einer einfacheren Lesart verzichtet, wenn es sich nicht um bestimmte Personen oder Personengruppen handelt], meine Freude an künstlerischer Gestaltung sowie […]
Druckausgleich
»The Force is not a power you have. It’s not about lifting rocks. It’s the energy between all things, a tension, a balance, that binds the universe together.« Luke Skywalker Mai 2021. Derzeit vergeht kaum ein Monat, in dem nicht über Machtmissbrauch an deutschsprachigen Theatern diskutiert wird. Als Mitte März 2021 in einer taz-Recherche Vorwürfe […]
Der Intendant
Wien, Karlsruhe, Berlin … seit einigen Jahren vergeht kaum ein Monat, in dem nicht öffentlich über Vorwürfe des Machtmissbrauchs an deutschsprachigen Theatern diskutiert wird. Im Mittelpunkt steht dabei oft die Intendantenfigur, in der sich ein Hang zum Narzissmuss mit Machtfülle und Führungsunsicherheit auf ungute Weise zu vereinen scheinen. Dass manch Intendant:in seinen Beruf verfehlt hat, […]
»Spielen spielen spielen.«
Wer einen negativen Corona-Schnelltest vorweist, darf in Tübingen seit zwei Wochen mit einem Tagesticket in Läden einkaufen, in Biergärten sitzen und ins Theater gehen. Im Modellprojekt will Tübingen laut Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) herausfinden, »ob wir mit unserer Teststrategie die Pandemie besser unter Kontrolle bekommen, als andere Regionen mit Schließungen.« Das Projekt polarisiert, insbesondere angesichts […]
Macht kaputt.
Ausgewählte VAN-Artikel gibt es jetzt auch zum Hören. Hier geht es zu unserem Angebot auf Spotify.»Das Kausalprinzip sagt aus, dass die Verbindung von Ursache und Wirkung eine notwendige sei. Das Synchronizitätsprinzip sagt aus, dass Dinge durch Gleichzeitigkeit und durch den Sinn verbunden sind«, schreibt C.G. Jung in seinem Buch Synchronizität, Akausalität und Okkultismus. Letzte Woche […]
Das große Ganze
Wir Orchestermusiker:innen wissen um die Bedeutung des großen Ganzen. Wir lieben diese besondere Energie, die entsteht, wenn wir gemeinsam auf der Bühne oder im Graben sitzen und um unser Leben spielen. Ein tolles Gefühl, das sich leider hinter der Bühne nur selten fortsetzt. Dort würde wohl kaum jemand ein Orchester als großes Ganzes bezeichnen, in […]