»Hallo, ich bin Flora und ich bin ein Instrument« – diese kurzen Worte als Auftakt zu Flora Marlene Geißelbrechts in der Berliner Villa Elisabeth präsentiertem Soloprogramm Viola and Voice, Sybils and Songs waren nicht nur Begrüßung, sondern brachten die ganze Konzeption wienerisch salopp auf den Punkt. Die junge Oberösterreicherin bespielt sich also selbst, ihr Körper, […]
Schlagwort: Bratsche
»Lagenwechsel-Übungen sind völliger Unsinn.«
Hatto Beyerle war nicht nur Mitglied des legendären Alban Berg Quartetts, er ist auch Gründer der European Chamber Music Academy. Als Lehrer ist er Hebamme für eine blühende Streichquartett-Szene, die vom Hagen über das Leipziger bis zum Artis-Quartett reicht. Irene Suchy durfte an einem Nachmittag im März Hatto Beyerle zuhören, ein paar Busstationen außerhalb von […]
112/250: Rebecca Clarke
Der FC Arsenal wurde im Jahr 1886 gegründet; von Arbeitern einer Rüstungsfabrik im Südosten Londons. Am 11. Dezember 1886 kam es zum ersten offiziellen Match, das man gegen die »Eastern Wanderers« mit 6:0 gewann. (Witzigerweise ist über die »Eastern Wanderers« nicht mehr bekannt als das Auftauchen als erster Arsenal-Gegner; bisweilen zweifelt man sogar an ihrer […]
Playlist Wooden Elephant
»Wir spielen keine Songs, wir spielen Alben«, beschreibt Wooden Elephant das eigene Tun. Das heißt: Alben von Björk, Beyoncé, Radiohead. Die Erstsprache des Quintetts sind Streichinstrumenten, aber es wird auch oft und gerne mit allen möglichen und unmöglichen anderen Klangerzeugern kommuniziert. Heraus kommt Musik, die roh, kitschig, brutal und groovy ist und viel besser, als […]