Der Eine so, der Andere so Text und · Collagen VAN · Datum 28.3.2018 Letztens schrieb Hartmut Welscher in einem umfangreichen Artikel Erzähl doch mal was von dir, dass der Klassikkultur bei der Denkmalwerdung die Ich-Erzählungen abhandengekommen seien. Dem entgegnete ergänzend Holger Noltze, Ich-Erzählungen gebe es mehr als genug und Immer die alten Geschichten seien […]
Autoren-Archive: Sebastian Solte
... studierte Informationswirtschaft, Volkswirtschaftslehre und Musikwissenschaft. Er ist als Musikmanager tätig und gründete das Unternehmen bastille musique, das die Bereiche Künstleragentur, Live-Produktion und Plattenfirma kombiniert.
»Darf’s ein bisschen mehr sein, bitte?«
Letzte Woche plädierte Maximilian von Aulock für eine Reform des Hauptstadtkulturfonds, der hinter einer Reihe von Gatekeepern immer mehr zur Black Box wird. Sebastian Solte ergänzt hier seine persönlichen Erfahrungen mit dem Fördertopf. Text · Datum 13.12.2017 Vorab zur Klarstellung: Ich habe rein gar nichts gegen die Kultur- und Musikinstitutionen Berlins. Im Gegenteil, ich bin […]
Hier killt’s die Gunst
Family and friends Barrie Kosky siedelt die Handlung zunächst in der Villa Wahnfried der 1870er Jahre an. Richard Wagner ist der Schuster-Poet Hans Sachs, Hermann Levi (der Uraufführungsdirigent des Parsifal) der Stadtschreiber Sixtus Beckmesser, Franz Liszt und seine Tochter Cosima Wagner sind Goldschmied Veit Pogner und dessen Tochter Eva. Die Stimmung ist gelöst. Alsbald treffen […]
Gegen den Strom
Streaming ist zuletzt immer wieder als die ultimative Lösung für die Musikindustrie bezeichnet worden. Brian Brandt sieht es genau umgekehrt. Für den Gründer von Mode Records, dem legendären Neue-Musik-Label aus New York, sind die Streaming-Angebote von Spotify & Co in ihrer derzeitigen Form das große Problem. Wie so viele Independent Labels kämpft er gegen die […]