Mit Michael Stegemann hat am Samstag der zweite Moderator der Sendung ›Klassik Forum‹ seinen Abschied von WDR 3 angekündigt. Wie sein Kollege Kalle Burmester vor zwei Wochen begründet auch Stegemann seinen Abschied mit der veränderten Ausrichtung des Senders. Er fühle sich wie ein Eisbär auf einer dahinschmelzenden Eisscholle, so Stegemann in seiner letzten Sendung. »Ich […]
Schlagwort: WDR
»Gretchenfrage bei allen Entscheidungen: Was wäre jetzt schön?«
»Die Zeiten ändern sich, die Zeiten haben sich geändert. Es ist mittlerweile einfach so, dass mein Verständnis von Kultur und dem Kulturauftrag ein anderes ist als das von WDR 3. Und so ist es nur logisch, dass ich meinen Platz räume.« So verabschiedete sich am Dienstag Mittag WDR 3-Moderator Kalle Burmester von den Zuhörern des […]
Vorsicht Glätte
Am letzten Montag um kurz vor neun lief auf WDR 3 Franz Schuberts Lied Auf dem Wasser zu singen. Es war das passende Musikstück, um sich an diesem arktischen Flockdown-Morgen in NRW für dreieinhalb Minuten an einen besseren Ort zu sehnen: Ach, auf der Freude sanftschimmernden Wellen | Gleitet die Seele dahin wie der Kahn. […]
Quadratur des Kreises
In die Debatte um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk werden zunehmend auch dessen Klangkörper hineingezogen. Hartmut Welscher hat in einer umfangreichen Recherche mit Musiker:innen und Verantwortlichen der Rundfunkorchester gesprochen. Dort weiß man, dass man sich positionieren muss, bevor es zu spät ist. Nur gibt es viele unterschiedliche Auffassungen davon, wie das passieren sollte. Start-ups nutzen Bewerbungsverfahren gerne […]
Ein Heulen kommt über den Himmel.
Vor kurzem wurde bekannt, dass die Zukunft des ehemaligen »Studio für elektronische Musik« in Köln weiter ungewiss ist: Nach fünf Jahren sind die Verhandlungen zwischen einem anonymen Mäzen in Mödrath und dem WDR gescheitert. Das legendäre Studio bleibt bis auf weiteres in einem Keller eingelagert. Ein elektronisches Trauerspiel in zwei Akten. Eine Stradivari. Eine Stradivari, […]