Entlang der Sieben letzten Worte von Joseph Haydn spricht Juditha Haeberlin, Konzertmeisterin des Ensembles, die ehrenamtlich als Sterbebegleiterin im Hamburger Hospiz arbeitet, mit dem Palliativmediziner und Autor Gian Domenico Borasio über gutes und selbstbestimmtes Sterben – und das entsprechende Leben. Ein Abend über Tabus, Rituale, Ethik und Durst mit Publikum im Resonanzraum auf St. Pauli. […]
Autoren-Archive: VAN Magazin
PASSION – ein Themenspecial
Datum 20.3.2019 Hoffnung und Erlösung, Arbeit und Struktur. Das RADIALSYSTEM V stellt Bachs Johannes-Passion und Haydns Die Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze neben Texte aus dem Blog des an einem unheilbaren Gehirntumor erkrankten Schriftstellers Wolfgang Herrndorf. Drei Abende zwischen Irrsinn und Normalität, Freundschaft und Verrat, Isolation und dem Leuchten des Lebens und der […]
Themenschwerpunkt: Zeitfragen
Datum 7.3.2019 In der aktuellen Ausgabe von MaerzMusik – Festival für Zeifragen werden Geschichte und Geschichtsschreibung als zeitpolitische Phänomene thematisiert. Das Opening findet am Freitag, 22. März um 20 Uhr statt. Der Komponist Frederic Rzewski spielt sein großes Variationswerk The People United Will Never Be Defeated!. In den weiteren Festivaltagen ist u.a. das neue multimediale […]
Komponistenporträt Gordon Kampe
Datum 23.1.2019 Seine Stücke sind schon mal besetzt für Raviolidosen oder Haushaltshandschuhe und tragen Vortragsbezeichnungen wie »immer feste druff« oder »volle Möhre«. Wenn die Sommerhitze wieder einmal unerträglich wird, wie im Jahr 2003, komponiert er ein klebrig-schwirrendes Orchesterstück namens High Noon: Moskitos. Gordon Kampe studierte Komposition bei Hans-Joachim Hespos, Adriana Hölszky und Nicolaus A. Huber. […]
Sergej Newski über Kirill Serebrennikov
Der Theater- und Opernregisseur Kirill Serebrennikov steht seit anderthalb Jahren unter Hausarrest. Dem künstlerischen Leiter des Moskauer Gogol-Zentrums wird die Veruntreuung von 68 Millionen Rubel bei der Leitung der staatlich geförderten Theater-Werkstatt Plattform zwischen 2011 und 2014 vorgeworfen, das Gerichtsverfahren läuft noch. Mit Sergej Newski, einem Freund und Kollegen Serebrennikovs, sprach VAN im August 2017, […]
Winter-Special, Pt. I
Geschenk zum Jahresende: 5 Lieblingsartikel und die komplette VAN-Musikhochschul-Debatte ohne Abo & Paywall! Titelbild erin walker · Datum 26.12.2018 Wir basteln schon fleißig an VAN 2019 und lesen zur Inspiration nochmal, was uns 2018 besonders zum Nachdenken gebracht hat. Und weil wir zum Jahresende vor dem warmen Kamin sitzend in Spendierlaune geraten sind, schenken wir […]
Fidelio in Schwarz – Rotz – Gold
Ein Gespräch mit dem Berliner Musiktheaterkollektiv HAUEN UND STECHEN Text · Titelbild © Sonya Bobrik · Datum 26.9.2018 Vom 20.–23.09.18 fand an unterschiedlichen Spielstätten in Berlin Mitte zum ersten Mal das Berliner Festival für aktuelles Musiktheater BAM! statt. Mit über 30 Aufführungen, davon 14 Uraufführungen, wurde ein Wochenende lang die Lebendigkeit und Diversität der freien […]
»Ja zur Wiederholung.«
Im Resonanzraum treffen mit Alice Lagaay, Professorin für Kulturphilosophie und Ästhetik an der HAW Hamburg und Begründerin der Performance-Philosophie und Svenja Flaßpöhler, Chefredakteurin des Philosophie-Magazins, zwei Freundinnen, die sich nach eigener Aussage aber gerne streiten, aufeinander – und sprechen. Über Stimme, Geburt und Mündigkeit. Tim-Erik Winzer vom Ensemble Resonanz liefert stimm- und geräuschhafte Impulse vom […]
Die VAN-Saisonvorschau
Die Konzerte, Inszenierungen und Festivals, auf die die VAN-Autor*innen sich für die Saison 18/19 am meisten freuen. Titelbild Brian Gratwicke (CC BY 2.0) · Datum 29.8.2018 Die großen Ferien sind vorbei, die Theater und Orchester schütteln den Sand aus dem Getriebe und fahren den Betrieb wieder hoch. Höchste Zeit, sich durch den undurchdringlichen Dschungel an […]
Emotionale Schlüsse in Highspeed
Vor einer Vorstellung vom ›Goldenen Handschuh‹ im Theater sitzen die Schauspieler Charly Hübner und Rocko Schamoni in der Maske: »Ich war schon ganz zugekleistert, Rocko wurde gerade zugekleistert – da habe ich ihn gefragt: ›Rocko, die von Ensemble Resonanz wollen, dass ich über Mahler rede, mit einem Gesprächspartner. Könntest du dir das vorstellen?‹ ›Was sollen […]