Eine Begegnung mit der Komponistin Annelies Van Parys und ihrer Kammeroper USHER Text · Fotos © Martin Argyroglo · Datum 24.10.2018 Die neue Kammeroper der belgischen Komponistin Annelies Van Parys basiert auf Claude Debussys Fragment gebliebenen Entwürfen zu einer Vertonung von Edgar Allan Poes Kurzgeschichte »The Fall of the House Usher«. Es geht um die […]
Autoren-Archive: Susanne Øglænd
Nach dem Dornröschenschlaf
Zum 70jährigen Jubiläum der Komischen Oper Berlin bringt der Opernregisseur Stefan Herheim im März Jacques Offenbachs Operette Blaubart in einer neuen Fassung auf die Bühne. Susanne Øglænd hat ihn während der Probenzeit zum Gespräch getroffen. Text · Titelbild © Iko Freese · Datum 14.3.2018 Ich treffe Stefan Herheim an einem kalten Wintertag im Februar. Es […]
»Zum Augenblick sagen: Verweile doch!« Oder auch nicht.
Wie im Märchen von den sieben Zwergen hinter den sieben Bergen wurde das historische Opernhaus Unter den Linden sieben Jahre lang fleißig saniert, restauriert, optimiert, modernisiert, neu gepolstert, digitalisiert und jetzt ist es endlich (fast) fertig. Für eine knappe Woche öffnet die Oper am Tag der deutschen Einheit feierlich ihre Pforten, bevor sie dann bis […]
Ein wahnwitziges Unterfangen wird konzertant verklärt.
Über Wim Wenders‘ Operndebüt mit Bizets Les pêcheurs de perles. Text · Titelbild Donata Wenders · Datum 28.6.2017 »Es ist schön, Musik nur zu hören. Manchmal ist mir in der Oper einfach zu viel los«, sagt Wim Wenders im Vorabinterview mit Christine Lemke-Matwey in der ZEIT. Im Alter von 71 Jahren inszeniert er an der […]
Wie stehen wir da?
Zu NATIONALOPER #2 Text · Titelbild © Promo Presse · Datum 22.6.2016 Das Radialsystem Berlin ist am kommenden Wochenende Schauplatz für den zweiten Teil eines Musiktheaterprojekts zu »Nationaloper«, initiiert von der Berliner Opernkompanie NOVOFLOT. Das Ganze findet unter dem Titel »NATIONALOPER #2« statt, und es werden gleich drei unterschiedliche Inszenierungen zum Thema des nationalen Kulturguts […]