Schon klar: gemeint ist hier nicht die Stadt im Schwarzwald, sondern die Donaueschinger Musiktage, das älteste Festival für zeitgenössische Musik in Deutschland. Und weil alle, die extra zu diesem Festival anreisen, immer nur von Donaueschingen sprechen, tue ich dies in den folgenden Zeilen auch. Ich liebe Musik. Vor allem liebe ich Musik, die abwegig ist. […]
Schlagwort: Festival
Der Schatzsucher
Harry Vogt hat als für Neue Musik verantwortlicher Redakteur beim WDR nicht nur die Geschicke der Konzertreihe Musik der Zeit seit 1998 gelenkt, sondern auch seit 1990 die Wittener Tage für neue Kammermusik künstlerisch geleitet, das »Donaueschingen des Ruhrgebiets«. Nun geht er in seine letzte Saison. Ein Gespräch über die immer seltener werdende Spezies des […]
Mit Bruckner in die Heißzeit.
Es ist eine wahre Freude, nach diesen langen Lockdowns endlich wieder ins Konzert gehen zu können. Während das Musikfest Berlin 2020 nur online stattfand, traten diesen Herbst neben renommierten Klangkörpern aus Deutschland neun der besten internationalen Ensembles und Orchester live auf, mit abwechslungsreichen und gewagten Programmen, in denen auch viel zeitgenössische Musik zu hören war. […]
»Warum nicht?«
Prometheus’ Angriff auf die Mächtigen klingt aus der Kehle des Tenors Julian Prégardien eine Spur zu edel: »Bedecke deinen Himmel, Zeus, mit Wolkendunst und übe, dem Knaben gleich, der Disteln köpft, an Eichen Dich und Bergeshöhen.« Aber selbst wenn sich der Himmel unbeeindruckt wolkenlos zeigt, Prégardiens klare und schöne Stimme setzt sich gegen eine Lastwagenhupe […]
Raritäten, die eigentlich keine sein sollten
Seit 1987 spielt sich in der nordfriesischen Stadt Husum ein jährliches Klavierfestival ab, das sich sehr bald nach seiner Gründung durch den Berliner Pianisten Peter Froundjian zu einer festen Größe abseits der Mainstream-Festspielsaison etabliert hat. Im letzten Jahr musste das Festival pandemiebedingt erstmals ausfallen – sonst gibt es im Schloss vor Husum allsommerlich für eine […]
»Wir können machen, was wir wollen, die Staatskanzlei will uns seit 2018 weghaben.«
Seit 13 Jahren gibt es das Impuls Festival für Neue Musik in Sachsen-Anhalt. Nun droht das Aus: Das Land hat dem Festival die Förderung entzogen. Hartmut Welscher hat mit Intendant Hans Rotman, der das Festival seit 2008 leitet, über konservative Kulturpolitik, die Ränkeschmiede hinter den Kulissen und die Bedrohung durch die AfD gesprochen. VAN: Das […]
Barocke Weltflucht
Warten heißt Wachsen – so zumindest das Sprichwort. Ob die unter Corona leidende und von der Politik allzu oft ignorierte Kultur gerade wächst, das darf mehr als hinterfragt werden. In Bayreuth jedoch gibt es dieser Tage viel Gewachsenes und Erwartetes zu sehen, und auch allerlei Warten. Denn Bayreuth hat ein neues Festival. Und dieses ist […]
Nahbarer Titan
Vom 6. bis 21. Mai 1920 dirigierte Willem Mengelberg im Amsterdamer Concertgebouw alle Sinfonien Gustav Mahlers. Die freundschaftliche Nähe zum Komponisten hatte Mengelberg schon zu Mahlers Lebzeiten zum Experten für seine Musik gemacht, das Amsterdamer »Mahler-Feest« von 1920 gilt mit als Initialzündung für Mahlers internationalen Erfolg. Das Concertgebouw ist seit jeher ein Sehnsuchtsort für Mahler-Begeisterte. […]
We are Heinrich
Die Sonne gleißt über Deutschland. Ein herrliches Wetter für Zauneidechsen, auf warmen Steinen räkeln sie ihre Körper. Als ich das Gelände der B.L.O.-Ateliers betrete, treffe ich dort Stefanie. Sie faltet gerade Programmzettel für das Festival ›Berlin is not Bayreuth‹, bei dem sie als Dramaturgin mitwirkt. Es ist der letzte Sonntag im August und der letzte […]
Es werde Licht.
Ein Wochenende aus LICHT mit Stockhausen in Amsterdam. Text Sebastian Solte · Fotos © Ruth & Martin Walz, Dutch National Opera · Datum 5.6.2019 Beim Holland Festival wurde vergangenes Wochende unter dem Titel aus LICHT erstmals gut die Hälfte von Karlheinz Stockhausens Opernzyklus Woche aus Licht zusammenhängend aufgeführt. Im Rahmen des Marathonprojekts mit über 600 […]