Veröffentlicht inKritik

Der Bauch muss weg

Das hätte sich Bohuslav Martinů sicher nicht träumen lassen, dass er mit seiner Griechischen Passion die Oper unserer Gegenwart schreiben würde. Noch weniger konnte er vorhersehen, dass diese Oper jetzt bei den Salzburger Festspielen zum umjubelten Erfolgsstück würde, als einzige der vier Neuproduktionen. Der Zuspruch kam umso überraschender, als der Abend davor mit der Premiere […]

Veröffentlicht inInterview

»›Liederabende sind tot – was machen wir?‹ Diese Diskussion gibt es schon seit fünfzig Jahren!«

Schuberts Winterreise geht immer, auch bei 35 Grad im Schatten, wie jüngst beim Festival ›Kissinger Sommer‹. Für das Konzert mit dem Bariton Benjamin Appl unternahm das Publikum sogar eine Landpartie nach Bad Brückenau. Dort trat er nicht nur mit dem Pianisten James Baillieu auf, sondern hatte noch den Schauspieler Harald Krassnitzer zur Seite, der die […]

Veröffentlicht inKritik

Sprengung der Kammer

Mit neunzehn Uraufführungen gingen die diesjährigen Wittener Tage für Neue Kammermusik zu Ende. Es war die letzte Ausgabe von Harry Vogt, der das Festival dreiunddreißig Jahre kuratierte und als Szenetreffpunkt und Fachmesse im Frühjahr neben den Donaueschinger Musiktagen im Herbst etablierte. Seit Oktober letzten Jahres hat Vogt mit Patrick Hahn einen Nachfolger als Redakteur für […]

Veröffentlicht inKritik

Das eigentliche Märchen

Inszenierungen der Oper Die Frau ohne Schatten von Richard Strauss gleichen oft der Frage: Wie kommt man aus der Nummer heraus? Aus diesem angeblich so unverständlichen Plot zweier Ehepaare (Kaiser/Kaiserin, Barak/Färberin), die eine Zerreißprobe ihrer Beziehung durchleben. Aus diesem mit seltsamen und schwer darstellbaren Symbolen – dem nicht vorhandenen Schatten der Kaiserin –  angereicherten Märchen […]

error: Dieser Inhalt ist geschützt