Ich erreiche Marin Alsop per Skype in Brüssel, wo sie im Finale des Königin-Elisabeth-Klavierwettbewerbs dirigiert. Normalerweise bevorzugt sie in ihren Konzerten ein breitgefächertes Repertoire; musste sie dort jetzt immer wieder dasselbe Stück dirigieren? »Dreimal Prokoviews zweites, dreimal Rachmaninoffs drittes Klavierkonzert, aber sonst jedes Stück nur einmal«, sagt sie und lacht erleichtert. Seit 2007 leitet Alsop […]
Autoren-Archive: Jeffrey Arlo Brown
...ist seit 2015 Redakteur bei VAN. Seine Texte sind auch in Slate, The Baffler, The Outline, The Calvert Journal und Electric Lit erschienen. Er lebt in Berlin.
»Soll ich meinen Namen überhaupt da hinsetzen, am Ende?«
Wir treffen Händl Klaus an einem späten Sonntagabend in einem katalanischen Restaurant in Kreuzberg. Er kommt per Taxi aus Charlottenburg, »ich schau mir Hèctors Zangezi an – und bin danach ein freies Vogerl« schreibt er per SMS. Hèctor Parras Oper läuft gerade an der Staatsoper im Schillertheater, zu dessen im letzten Jahr bei den Schwetzinger […]
Singen mit Radar
Ein Interview mit Thomas Hampson Text · Fotos xyz · Datum 2.3.2016 Der Bariton über seine eigene Stimme auf Band, die Verwundbarkeit des Lieds und die Opernrolle zu Hause. VAN: Wenn wir unsere Stimme vom Tonband hören, klingt sie so anders für uns als beim Sprechen. Klingt Ihre Singstimme für Sie auf Aufnahmen anders als […]
Christian Wolff
Die amerikanische Komponistenlegende erzählt von viel Glück im Leben zwischen Uni und Notizblock. Text · Titelbild © CHRISTIAN WOLFF · Datum 13.1.2016 Der 81-jährige in Frankreich geborene Amerikaner ist Composer in Residence beim klub katarakt, dem International Festival for Experimental Music. Er war das jüngste Teil der Gruppe um John Cage, Merce Cunningham, Earle Brown […]