Der Theater- und Opernregisseur Kirill Serebrennikov steht seit anderthalb Jahren unter Hausarrest. Dem künstlerischen Leiter des Moskauer Gogol-Zentrums wird die Veruntreuung von 68 Millionen Rubel bei der Leitung der staatlich geförderten Theater-Werkstatt Plattform zwischen 2011 und 2014 vorgeworfen, das Gerichtsverfahren läuft noch. Mit Sergej Newski, einem Freund und Kollegen Serebrennikovs, sprach VAN im August 2017, […]
Schlagwort: Bunkersalon
»Ja zur Wiederholung.«
Im Resonanzraum treffen mit Alice Lagaay, Professorin für Kulturphilosophie und Ästhetik an der HAW Hamburg und Begründerin der Performance-Philosophie und Svenja Flaßpöhler, Chefredakteurin des Philosophie-Magazins, zwei Freundinnen, die sich nach eigener Aussage aber gerne streiten, aufeinander – und sprechen. Über Stimme, Geburt und Mündigkeit. Tim-Erik Winzer vom Ensemble Resonanz liefert stimm- und geräuschhafte Impulse vom […]
Emotionale Schlüsse in Highspeed
Vor einer Vorstellung vom ›Goldenen Handschuh‹ im Theater sitzen die Schauspieler Charly Hübner und Rocko Schamoni in der Maske: »Ich war schon ganz zugekleistert, Rocko wurde gerade zugekleistert – da habe ich ihn gefragt: ›Rocko, die von Ensemble Resonanz wollen, dass ich über Mahler rede, mit einem Gesprächspartner. Könntest du dir das vorstellen?‹ ›Was sollen […]
Der Teufel muss ein schöner Mann sein.
Bei der Musik geht es potentiell um das Schöne, um Kreativität und das Versprechen von Erhabenheit. Doch kann Musik sich auch mitschuldig machen? Kann sie böse werden und hat das Böse eine Musik?Bettina Stangneth ist Philosophin und Autorin des Essays »Böses Denken«. Sie führt das Böse nicht auf Religiöses oder die politische Ordnung, sondern auf […]
Das Glück der unendlichen Arbeitszeiten.
Selbstständige Stimmen, die unabhängig voneinander agieren und doch ein gemeinsames Etwas formen… Während draußen Sturm Friederike tobte, sprachen im Bunkersalon Prof. Dr. Beate Rössler (Philosophin und Autorin) und Kit Armstrong (Pianist, Komponist und Mathematiker) mit Tim-Erik Winzer, Saerom Park und David-Maria Gramse vom Ensemble Resonanz über Polyphonie, Autonomie, das große Ganze. Hier eine gekürzte, multimediale […]
»Irgendwann ist sie pleite, verfällt und dann ist sie sowieso nicht mehr so interessant.«
Über Kunst in der Postwachstumsgesellschaft sprachen am 15. November 2017 im zum Resonanzraum upgecycleten Bunker auf St. Pauli Niko Paech (Volkswirt, Autor, Postwachstumsökonom und Innovationsforscher), Michael Maierhof (Komponist) und Tobias Rempe (Geschäftsführer des Ensemble Resonanz). Jeffrey Arlo Brown aus der VAN-Redaktion moderierte. Wo die Möglichkeiten der Wissenschaft an Grenzen stoßen und wie die Kunst da […]
Das Spiel mit den Zukünften
Ist die Wachstumsparty vorbei? Wie hören wir im Postkonsum? Wie kann und muss Kunst da politisch sein? Wer stellt mir im Überfluss den Fokus ein? Und wie klingt Musik für vier Heißluftballons und Open Air Ensemble? Darüber sprachen am 15. November 2017 im zum Resonanzraum upgecycleten Bunker auf St. Pauli Niko Paech (Volkswirt, Autor, Postwachstumsökonom […]
Bunkersalon Infinity
Dies ist eine gekürzte, redigierte und in der Reihenfolge veränderte Niederschrift des fünften von sechs ›Bunkersalons‹, die das VAN Magazin mit dem Ensemble Resonsanz veranstaltet: Infinity, zum Thema der Technologie. Was ist eigentlich der Bunkersalon? Ein gutes Gespräch mit guten Gästen, Musik und Sounds, Drinks – alles in der preisgekrönten Architektur des Resonanzraums. Das ist […]
»Ich komme aus dem Vergessen.«
Wir haben euch gebeten, Stücke mitzubringen, die eure Identität oder Teile davon repräsentieren. Jordi Savall: Ich bin mir sicher, dass ich heute bin, wer ich bin, weil meine Mutter eine Sängerin war. Ich spiele jetzt ein Lied, das ich sehr wahrscheinlich als Kind gehört habe. Das ist das Wunderbare an der Musik: Man kann von […]
Strange Vibrations
Am 12. Januar eröffnete das Ensemble Resonanz den Kleinen Saal der Elbphilharmonie, wir berichteten von den Proben. Einen Tag danach versammelten das Ensemble und VAN – jetzt wieder im resonanzraum im Bunker an der Feldstraße – etwa 100 Gäste und drei Diskussionsteilnehmer, um über das Thema Resonanz zu sprechen: Hartmut Rosa, Soziologe und Autor des […]