Veröffentlicht inInterview

»Ich wollte, dass man ihr zuhört.«

Richard Strauss’ Oper Die Frau ohne Schatten (Libretto: Hugo von Hofmannsthal, uraufgeführt 1919) ist ein ziemlicher Brocken, in sämtlicher Hinsicht: Die schwer nachvollziehbare Handlung ist gespickt von Magie, Mordfantasien, Naturgewalten und Nicht-Kommunikation innerhalb von Beziehungen, die Besetzung im Orchester ist nicht nur gewaltig, sondern auch noch ergänzt durch Exoten wie Celesta, Glasharmonika und allerlei Schlagwerk, […]

Veröffentlicht inKritik

Crash im Assoziationsraum

Der im Premierenjahr 2022 schmählich versenkte Ring des Nibelungen könnte sich noch zum Publikumsliebling mausern. Diesen Eindruck kann man heuer zumindest am Anfang gewinnen, als er sich von Neuem aus der Tiefe erhebt. Einhelliger Jubel fürs eröffnende Rheingold, und auch gegen die vielgescholtene Regie von Valentin Schwarz sind erstmal keinerlei Unmutsbekundungen zu vernehmen, weder im […]

Veröffentlicht inReportage

»Mehr Fragen, mehr Ideen, mehr Antworten«

An der Komischen Oper Berlin stehen die Zeichen auf Veränderung: Ab nächster Spielzeit flutet das als progressiv bekannte Haus unter dem Motto Oper für alle die Kieze der Stadt. Bei aller Aufbruchstimmung bleibt aber eines beim Alten: Von 17 Produktionen werden nur zwei Stücke von Frauen inszeniert.  Diese Schieflage ist keine Ausnahme: Eine Datenerhebung des […]

Veröffentlicht inPlaylist

VAN-Playlist: Dietrich Brüggemann

Der Regisseur ist unter einem Flügel aufgewachsen. Nun erhebt er sich für VAN über alle elitären Eitelkeiten. Vor einem Jahr lief sein Film Kreuzweg im Wettbewerb der Berlinale und gewann prompt einen Silbernen Bären. Im Moment befindet er sich beim Schneiden seines neuen Films, einer Komödie, es geht um Neonazis und es ist nicht die […]

error: Dieser Inhalt ist geschützt