Veröffentlicht inInterview

»Guck mal, was möglich ist.«

Als Hamburg im Februar 2020 wählt, appelliert die Kulturszene von der Intendantin zum Clubbetreiber, Carsten Brosda als Kultursenator im Amt zu belassen. Seine Reden passen in eine Elbphilharmonie nicht besser als nach St. Pauli, seine kulturpolitischen Ansätze beschreibt er in Büchern wie seiner aktuellen »Kunst der Demokratie«, in der er die Bedeutung einer freien Kunst […]

Veröffentlicht inInterview

Schutzlos

Mark Andre spricht über sein Stück rwh 1. Text · Fotos © Florian Schmuck · Datum 23.10.2019 Inmitten der diesjährigen Donaueschinger Musiktage entfaltete das Ensemble Resonanz am Samstagnachmittag gemeinsam mit dem SWR Experimentalstudio ein neues Werk von Mark Andre: rwh 1. Das aramäische »Ruach« umfasst das Wortfeld Wind, Geist und Atem. Das Stück ist zerbrechlich, […]

Veröffentlicht inInterview

Das Kollektiv ist die Rolle.

Brigitta Muntendorf und Michael Höppner über kollektives Arbeiten. Text · Fotos © Martin C. Welker · Datum 2.10.2019 Während in Hongkong Millionen Menschen auf die Straße gehen und Fridays for Future weltweit zum Protest aufruft, setzen sich die Komponistin Brigitta Muntendorf und der Regisseur Michael Höppner in ihrer aktuellen Produktion Songs of Rebellion performativ mit […]

Veröffentlicht inRankings

Fünf aus Tausend: Elisa Erkelenz

5:1008 ist bei zugegeben fehlendem Überblick ein schlechtes Verhältnis, 5 aber eine gute Zahl: Aristoteles verband sie mit den Sinnen – Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten. Insofern passt sie gut zu VAN. Hier darf Musik jede Woche synästhetisch denken. Jean-Guihen Queyras und sein Cello. Eines von vielen, klingenden Interviews. »Ich habe mir lange nicht zugetraut, […]

Veröffentlicht inInterview

Provozieren und Warten

Mit seinen virtuosen Variationen über das chilenische Protestlied ¡El pueblo unido jamás será vencido! hat der Komponist und Pianist Frederic Rzewski die diesjährige MaerzMusik eröffnet. Die physische Erschöpfung des Pianisten ist in das Werk hineinkomponiert, so wie es Kräfte raubend ist und Zeit braucht, eine Gesellschaft dazu zu bringen, an einem Strang zu ziehen – […]

Veröffentlicht inInterview

Die Natur des Geistes

Laurie Anderson, Performance-Künstlerin, Geschichtenerzählerin und Frau von Lou Reed, gestaltet für die Elbphilharmonie ein viertägiges Festival. Angereist ist sie unter anderen mit dem tibetischen Mönch Tenzin Choegyal, dem Bassisten Greg Cohen und Stewart Hurwood von The Velvet Underground. Die 71-Jährige wirkt in ihrer Präsenz ein wenig ermattet, mit ihren wachen, grünen Augen, die immer wieder […]

Veröffentlicht inInterview

Lange Linien

Giovanni Antonini und sein harmonischer Garten, das Originalklang-Ensemble »Il Giardino Armonico« waren gerade mit Patricia Kopatchinskaja auf Tour. Vivaldi und zeitgenössische, italienische Kompositionen haben sie verbunden zu einem feinsinnigen Programm mit wildfreien Kadenzen. Ob das jetzt ein Match ist – das Barockensemble und der ungebremste Feuervogel? »Everyone is an artist of his own garden«, sagt […]