Im Juli 2020 stellte die Royal Philharmonic Society auf Twitter die Komponist:innen für ihr Composers Programme vor. Über diese Meldung lernte ich die Musik von Lucy Hale, einer der sieben Ausgezeichneten, kennen. Die Komponistin verstarb – das vermeldete als erste mit einem liebevollen Nachruf ebenfalls die RPS – am Montag, den 11. Januar 2021, im […]
Schlagwort: Musik & Behinderung
Wie werden Körper und Figuren auf den Klassik-Bühnen inszeniert? Welche »Normalität« wird dabei konstruiert? Und wer spielt eigentlich für wen?
»Die Strukturen müssen sich dem Menschen anpassen.«
Jana Zöll ist staatlich anerkannte Schauspielerin und lebt mit einer Behinderung. Wie die Vielzahl an Zugangsbarrieren auf, hinter und vor der Bühne, die aktuell noch existieren, abgebaut werden können, erklärt sie in diesem Kommentar über inklusive Change-Prozesse im Kulturbetrieb. Dabei spricht sie ausdrücklich nur für sich selbst, aufbauend auf den Erfahrungen, die sie mit ihrer […]
1. DAN statt 3. Preis
Der Wettbewerb »Jugend musiziert« erzeugt Frust und motiviert nur die, die ohnehin sehr gut sind. Geht das auch anders? Ein Kommentar von Ulrich Haider. Text & Fotos · Datum 8.1.2020 Wenn ich an meine »Jugend musiziert« Jahre zurückdenke, bekomme ich stets ein flaues Gefühl in der Magengegend, und zwar nicht nur, wenn ich an meine […]
Mehr Toleranz-Konzerte!
Birte Müller wünscht sich Konzerte, in denen auch Menschen willkommen sind, die den Klassik-Benimmregeln nicht immer folgen können oder wollen. Text · Fotos © Matthias Wittkuhn, Willis Vater und Birtes Mann · Datum 9.1.2019 Willi ist elf Jahre alt und liebt Bach, Tschaikowsky, Dvořák, Saint-Saëns, Brahms und Strauss, obwohl seine Eltern nie darauf hingearbeitet haben. […]