Veröffentlicht inInterview

»Ich habe viele Probleme.«

Die Musik des griechisch-französischen Komponisten Georges Aperghis zeichnet vor allem ihre verblüffende, absurde und oft witzige Theatralik aus. In seinen berühmten Récitations für Sopran solo dehnen sich sinnliche Beschwörungsformeln pyramidenförmig in der Partitur und im Klang aus und ziehen sich wieder zusammen; Les guetteurs de sons für drei Schlagzeuger erfreut sich am Spiel von Klang, […]

Veröffentlicht inKommentar

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

Ende August kamen in Berlin 29 Künstler:innen des freien Musiktheaters zusammen, um individuelle Erlebnisse und Erfahrungen nach zwei Jahren Pandemie auszutauschen. Dabei zeigte sich, dass es der Szene nicht nur an materieller Sicherheit fehlt.  Gustav Mahlers Komponierhäuschen am Attersee, Henry David Thoreaus Blockhütte am Walden Pond in Massachusetts oder Dylan Thomas’ Schreibschuppen im walisischen Laugharne […]