Veröffentlicht inInterview

»Ich will nicht, dass die Leute eine Eintrittskarte kaufen, um eine ›entartete‹ Operette zu sehen.«

Vor einiger Zeit schrieb mir Barrie Kosky und fragte mich, ob ich ihm nicht helfen wolle bei der Planung einer Performance im Rahmen der Eröffnungsfeier der Gay Games 2026, einer LGBTQ-Sportgroßveranstalung, um deren Ausrichtung sich die Stadt München damals beworben hatte. Kosky hätte die Zeremonie konzipiert, wenn München den Zuschlag bekommen hätte. Dies war jedoch […]

Veröffentlicht inInterview

Auf dem Teppich

Ein Interview mit Marlis Petersen. Text · Titelbild Alban Berg: Lulu, Metropolitan Opera New York, 2015 • Foto © Ken Howard · Datum 26.6.2019 Zum ersten Mal sah ich Marlis Petersen im November 2015 in einer Lulu-Produktion an der Metropolitan Opera. »Ist das noch der Diwan, auf dem sich dein Vater verblutet hat?«, fragte sie […]

Veröffentlicht inInterview

Die Kunst eines anderen

Donald Runnicles ist von beeindruckender Gestalt, er steht erhobenen Hauptes, spricht mit einer sonoren Stimme und einem leicht schottischen Akzent. Seit 2009 ist er Generalmusikdirektor der Deutschen Oper Berlin. Als er die Position übernahm – inmitten einer Finanzkrise – stand es nicht gut um das Haus. Doch schon bald erhielt er begeisterte Kritiken für Neuproduktionen […]

Veröffentlicht inEssay

»Die klassische Musikkultur entschied sich dafür, dass der künstlerische Beitrag von James Levine wichtiger war, als die Gesundheit und die Sicherheit von Jugendlichen.«

Titelbild © JAMES MEYER/ COLUMBIA ARTISTS Als ich 12 Jahre alt war wurde James Levine Chefdirigent beim Boston Symphony Orchestra. Mein Vater war dort Cellist. Dieser Essay handelt nicht von Missbrauch – ich habe James Levine nie getroffen. Dieser Essay handelt von dem, was passiert, wenn ein Interpretenkult vorhandenes Wissen verschleiert. Er handelt davon, wie […]