VAN hat in letzter Zeit öfter über und aus der Alte Musik-Szene berichtet, der Name Agostino Steffani ist dabei nie gefallen. Dabei haben zwei nicht ganz unbekannte Kulturprotagonisten vor ein paar Jahren alles daran und in Gang gesetzt, um ihn und seine mysteriöse Geschichte prominent zu machen. 1654 als Sohn aus einfachen Verhältnissen in Norditalien […]
Autoren-Archive: Lena Pelull
Der tanzt auf diesen Rhythmus
Ein Interview mit dem Komponisten Samir Odeh-Tamimi Text · Titel-Foto © Thomas Kujawinski· Datum 9.3.2016 VAN: Was war deine erste prägende, klangliche Erfahrung? Samir Odeh-Tamimi: Wow, eine schwierige Frage. An eine erste Erfahrung, die ich als solche ausmachen könnte, erinnere ich mich nicht. Ich weiß aber, dass meine Sinne schon immer auf Klang gerichtet waren, […]
Eberhard Feltz
Seit 1963 ist er Dozent für Violine und Kammermusik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler. Warum sein Lebensinhalt Unterricht wurde? Kriegsbedingt kommt er erst spät zur Musik als Beruf, außerdem habe er schon früh gewusst, dass er an einem weiten geistigen Horizont interessiert sei: beim Unterrichten kommst du dem Gehalt einer Musik am nähesten.Wir […]
Jordi Savall
»Singen und Tanzen kannst du dem nackten Menschen nicht nehmen.« Text · TITELBILD DAVID IGNASZEWSKI · Datum 20.01.2016 Als Entdecker wird Jordi Savall bezeichnet, als musikwissenschaftlicher Archäologe. Seit 1965 hat der katalanische Gambist und Dirigent aus den Bibliotheken in Paris, London, Brüssel, Bologna und Madrid, den Kirchen in Mexiko und Kolumbien Werke zutage gefördert, mit […]
Das Notwendige
Seit 34 Jahren ist Gisela Renner in Berlin Notenwenderin. Wer regelmäßig in der Philharmonie oder im Konzerthaus ist, hat sie sicherlich schon neben einem/r Pianist/in sitzen sehen. VAN: Dem Notenwenden liegt keine Ausbildung zugrunde. Wie kamen Sie dazu? Gisela Renner: Da bin ich buchstäblich reingewachsen: Ich habe von Kindesbeinen an Musik gemacht, in der Jugendkantorei. […]
»Ich bin besessen von Struktur«
Text · Titelbild MAZEN KERBAJ · Datum 7.3.2019 Ein Interview mit zwei Komponist/innen. Karen Power ist aus Irland und arbeitet hauptsächlich an der Schnittstelle von Instrumentalklängen und Alltagsgeräuschen. Mazen Kerbaj aus dem Libanon versteht sich gleichermaßen als Zeichner und Musiker, er komponiert und improvisiert auf einer präparierten Trompete. Beide sind für ein Jahr lang Gäste […]