Veröffentlicht inEssay

Wut und Zartheit

»Nach dem Abgang der Helden kommen die Clowns und Graziosos mit ihren Narrenkolben und Pritschen, nach den blutigen Revolutionsszenen und Kaiseractionen kommen wieder herangewatschelt die dicken Bourbonen mit ihren alten abgestandenen Späßchen […], und graziöse hüpft herbey die alte Noblesse mit ihrem verhungerten Lächeln.« Heinrich Heines Blick im Buch Le Grand aus den Reisebildern, noch […]

Veröffentlicht inKritik

Wir haben Glück, wir haben Anton

Von Bruckner als einem Komponisten der Brüche zu sprechen, liebe er nicht – das erklärt Christian Thielemann mitten im Gespräch über seine Interpretation des ersten Satzes der Fünften. Und wenn es sie denn gäbe, dann sei es die Aufgabe des Dirigenten, solche Brüche zwar nicht zu glätten, aber sie in einen inneren, logischen Zusammenhang zu […]

error: Dieser Inhalt ist geschützt