Der Komponist Karlheinz Essl wurde 1995 für ein Orchesterwerk beauftragt, das anlässlich eines Festaktes in der Säulenhalle des österreichischen Parlaments uraufgeführt werden sollte. Allerdings sei der Raum akustisch schwierig, warnte man ihn von Seite der Auftraggeber: Circa 12 Sekunden beträgt die Nachhallzeit in diesem marmornen Saal, wodurch jedes Klangereignis extrem lange im Raum nachklingt, jeder […]
Autoren-Archive: Julian Kämper
Julian Kämper (Musikwissenschaftler und Dramaturg) und Felix Kruis (Multimediakünstler und Theatermacher) nähern sich in ihrem Feldrechercheprojekt SOUNDDRAMATURGIEN einer Theorie des 3D-Audio, die technische, künstlerisch-ästhetische sowie wahrnehmungsspezifische Perspektiven als voneinander abhängig begreift. Im Rahmen dieses Projekts entstehen binaurale Radiofeatures, Performance Lectures, Klangkunst und Kopfhörer-Konzertformate.