Musikerin oder Musiker zu sein – damit assoziieren die meisten Menschen eine Tätigkeit, in der das Hobby zum Beruf wird. Persönliche Neigungen stehen im Vordergrund, und ihnen nachzugehen, scheint eine vielversprechende Herausforderung und ein großes Glück. Leider sieht die Lebensrealität für Musikerinnen und Musiker in unserer Gesellschaft jedoch oft anders aus. Viele von ihnen haben […]
Autoren-Archive: Helmut Möller
… ist Hochschullehrer für Sozialmedizin mit dem Schwerpunkt Musikergesundheit. 2002 gründete er das Kurt-Singer-Institut für Musikergesundheit an der Universität der Künste. Bis 2008 war er Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin. Als Psychoanalytiker arbeitet er in eigener Praxis und widmet sich hier seit 1993 gesundheitlichen Fragestellung in künstlerischen Berufen. Neben seiner langjährigen Forschungs- und Lehrtätigkeit befasst er sich schwerpunktmäßig mit Fragen der psychomentalen Beanspruchung bei Musiker:innen.