Veröffentlicht inInterpretationsvergleich

»Das Schwerste, was wir haben.«

2012 gestattete mir der Geiger Christian Tetzlaff anlässlich eines gemeinsamen Gesprächskonzerts die Formulierung, Béla Bartóks Sonate für Violine solo sei ein »massiv krasses Werk« – und fügte hinzu: »Das ist das Schwerste, was wir haben.« Doch fangen wir die Geschichte noch etwas früher an. Am 13. April 1938 schrieb Bartók aus Budapest an seine Vertraute […]

Veröffentlicht in250 Komponistinnen

051/250: Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel

Prinzessin Philippine Charlotte von Preußen (1716–1801) war die vierte Tochter von »Soldatenkönig« Friedrich Wilhelm I. von Preußen. Dieser wiederum war ein enger Freund von Fürst Ferdinand Albrecht II. von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern – und darum hocherfreut, dass er seine Tochter Philippine an den Sohn seines Freundes Ferdinand Albrecht verheiraten konnte. Aus eben jener Ehe zwischen Philippine Charlotte […]

Veröffentlicht in250 Komponistinnen

050/250: Amy Beach

Geboren wurde Amy Marcy Cheney am 5. September 1867 im  kleinen Ort Henniker im bildungsbürgerlichen und wohlhabenden US-Bundesstaat New Hampshire; in einer Art größerem Dorf also, dessen Town Hall des dortigen New England College allerdings prominent von vielen ehemaligen US-Präsidentschaftskandidat:innen als Veranstaltungsstätte für den Wahlkampf auserkoren wurde. Amys Mutter Clara galt als exzellente Pianistin und […]

Veröffentlicht in250 Komponistinnen

049/250: Ivana Loudová

Bis heute kommen hervorragende Holz- und Blechbläser:innen aus Böhmen und Mähren – und füllen Solo-Stellen in bedeutenden hiesigen Orchestern aus. Und die Tradition der profunden musikalischen Ausbildung wird bis heute in Tschechien gepflegt, wenn auch die am 8. März 1941 im mährischen Chlumec nad Cidlinou geborene Ivana Loudová zunächst das Spiel auf der Geige erlernte. […]

Veröffentlicht in250 Komponistinnen

048/250: Juliane Reichardt

250 Komponistinnen. Folge 48: Understatement, mit schon fast romantischer Ironie. Text · Datum 14.10.2020 Juliane Reichardt wurde am 14. Mai 1752 in Potsdam als jüngstes von acht Kindern geboren. Ihre Mutter Franziska Louise Eleonore Benda (geb. Stephanie, 1718–1758) hatte den berühmten aus Böhmen stammenden Komponisten, Geiger und Konzertmeister der preußischen Hofkapelle Franz Benda (1709–1786) zu […]

Veröffentlicht inInterpretationsvergleich

»Erst mal bescheuert anfangen!«

In den 1980er Jahren erschienen in ernstzunehmenden Medizin-Fachzeitschriften eine Hand voll Publikationen, in denen Wolfgang Amadeus Mozart mit dem Gilles-de-la-Tourette-Syndrom in Verbindung gebracht wurde; mit einer Erkrankung also, der in den letzten zwei Jahrzehnten – primär durch entsprechende thematische Spielfilme und Dokumentationen – durchaus so etwas wie »gesellschaftliche Präsenz« zuteil wurde. Den »Nachweis« bezüglich des […]

Veröffentlicht inInterview

»Oder man lässt es eben bleiben!«

Titelbild © Dorothee Oberlinger Dorothee Oberlinger ist die bekannteste Blockflötistin Deutschlands. Die gebürtige Aachenerin lehrt seit 2004 als Professorin am Salzburger Mozarteum und ist dort Leiterin des Instituts für Alte Musik. Seit 2018 ist sie zudem Intendantin der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci. Einen Tag nach der Opus-Klassik-Verleihung im Konzerthaus Berlin hat Arno Lücker Oberlinger im Kaffee […]

Veröffentlicht inInterview

Hallo, ist da jemand?

Thomas Posth, der Künstlerische Leiter des Orchester im Treppenhaus, über Anspruchsdenken und Konzertformate. Text · Titelbild © Moritz Küstner · Datum 7.10.2020 Das Orchester im Treppenhaus veranstaltet seit einigen Jahren »Notfallkonzerte« im Sprengel Museum Hannover, in denen einzelne Zuschauer:innen mit einer individuellen »Problematik« von Musiker:innen des Ensembles umringt und mit einem eigens ausgesuchten Stück Musik […]

Veröffentlicht in250 Komponistinnen

047/250: Karólína Eiríksdóttir

Im Mai 1940 hatten britische Truppen Island unter Verletzung der Neutralität des Landes besetzt, um es der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg unmöglich zu machen, Island als für den wirren nationalsozialistischen Plan der »Welteroberung« potentiell strategisch äußerst attraktiven Standort zu nutzen. 1941 traten US-amerikanische Truppen hinzu und ersetzten später die britischen Streitkräfte. Am 17. Juni 1944 […]

Veröffentlicht in250 Komponistinnen

046/250: Maria Theresia von Paradis

250 Komponistinnen. Folge 46: Eine Pianistin, Komponistin, Sängerin, Lehrerin, Salonnière und Pionierin der Blindenbildung. Text · Titelbilder Susanne Wosnitzka (vorne, CC BY-SA) & Faustine Parmantié (hinten, Public Domain) · Datum 30.9.2020 Maria Theresia von Paradis – das »von« dichtete man ihr trotz nicht-adeliger Herkunft an – wurde am 15. Mai 1759 in Wien in einen […]