Wann, wie und in welchen Rollen ich zu VAN gefunden habe, kann niemand mehr so genau sagen. Ich glaube: In die besten (Arbeits-)Umgebungen wächst man langsam und organisch hinein. Ist schön hier.


Deutsche Mega-Phon

Wie sieht die Zukunft der klassischen Musik beim ältesten Plattenlabel der Welt aus?

Als die Kollegen diesen Text verfasst haben, war ich noch recht neu im Team und habe zum ersten Mal gemerkt: Wer nur loben will, darf ruhig auch mal schwafeln. Wer anecken will, muss sorgfältig arbeiten.

Klangfaden

Ein Interview mit der Komponistin Rebecca Saunders.

Ich habe ein Set an Tagträumen, die sich wiederholen, die mittlerweile vertraut sind und in die ich, zum Beispiel in langweiligen Vorlesungen, gerne zurückkehre wie in eine schöne Erinnerung. Weit vorne mit dabei: mit Rebecca Saunders »Bach hundert Mal langsamer als sonst spielen, in großen, halligen Räumen.«

Julian Steckel, Celo Privat Bar, Berlin

Musiker/innen in ihren Lieblingskneipen.

Der erste Streich der vielleicht aufrichtigsten und unterhaltsamsten Interview-Serie, die mir im Klassikjournalismus bisher untergekommen ist.

»Da hab ich es mit der Angst zu tun bekommen. In was für eine Welt gerate ich hier?«

Joana Mallwitz in Erfurt. Ein Porträt.

Joana Mallwitz zeigt, was in der Peripherie an Niveau möglich ist. Und schafft nebenbei das Kunststück, Ängste nicht zu verstecken und trotzdem extrem selbstsicher aufzutreten. Hinter den VAN-Kulissen munkelt man, dass wir in Zukunft mehr von ihr hören werden.

Oh Freunde, nicht schon wieder diese Töne!

Volker Hagedorns regelmäßige Kolumne.

Historisch informiert, meinungsstark, wortgewandt, direkt. Ich bin nicht immer seiner Meinung, trotzdem oder gerade deswegen liebe ich Volker Hagedorns Kolumne ›Rausch & Räson‹ (außerdem habe ich dank Volker en passant meine Leidenschaft fürs Illustrieren entdeckt). ¶

... machte in Köln eine Ausbildung zur Tontechnikerin und arbeitete unter anderem für WDR3 und die Sendung mit der Maus. Es folgten ein Schulmusik- und Geschichtsstudium in Berlin und Bukarest. Heute lehrt sie Musikwissenschaft an der Universität der Künste Berlin und ist Redakteurin bei VAN. merle@van-verlag.com