VAN Videoshow: Pfade durch das Kammerflimmern – die fünfte Folge.
Text VAN-Team
Midori geht zwei mal die E-Saite kaputt.
… und sie nimmmt es, beziehungsweise die Geigen der Konzertmeister, wie ein Profi. Aber was sagen die Kommentare?
Derpin Bird
Pitty it was filmed on a potato
Thomas Hutchings
Most likely a russet judging by the starchy quality.
starwarsjunkie7777
14 year olds shouldn’t be on a stage breaking strings. Get someone fucking competent.
winrx
Amazing professionalism at such a young age…..
starwarsjunkie7777
LOL, you’ve got to be fucking kidding me. She doesn’t know how to handle the strings! How is that fucking professional?!

Hier gibt es das Video in besser Qualität in einem japanischen Rückblik auf den Vorfall.
Niemand kennt dich, wenn du eine Geige bist.
Altes Holz, neues Holz im Doppelblindtest: Weder Publikumm noch Solist/innen wissen, was gespielt wird.
Hier gibt es die Forschungsergebnisse. In Kürze: Erstklassige Geiger/innen tendieren unbewusst zu neueren Instrumenten und können sie nicht von alten unterscheiden.

Haydn wurde durch ein Zellentelefon getötet.
Noch ein Zwischenfall. Und der zugehörige Diskurs bietet Tipps und Kontroversen:
Michael E. Wallendorf
This is so rude. I would have died of shame if that phone were mine. The Austrian conductor Friedrich Pfeiffer once stopped the overture of “Aida” because a cell phone was ringing and its owner wouldn’t bother turn it off. It was so embarrassing for everyone in the audience…
futureishere
Something similar happened when I was at a concert, but it was my phone that was ringing. It was horrible because I was absolutely sure that I had put it to silent. Apparently, someone had hacked into my androidlost account and used find phone feature to send instructions to my phone to ring at full volume. A friend of mine also had to go through this because the phone mute app he was using had a bug that only showed for a certain android version. As more and more people use smartphones and with so many people present at the concert, this is bound to happen sooner or later.
Michelle Lilo
that’s reallyyyyy embarrassing……… i had an experience where i switched the phone to silent. someone called (phone vibrated) and i answered. n i realized in such cases, after you answer one call, the phone turns off the silent mode. i didn’t realize this. i tested it again. and yeah, after i received one call the silent mode is turned off… if i didn’t realize this and go to a concert and someone calls………………………..
Enrique Girona
Some of the rules that my teacher told me that every musician should follow: 1. If you feel that people is not paying attention: don’t stop playing. 2. If a big bomb is gonna fall on you while playing: don’t stop playing. 3. If the ship is sunking and people is falling to the water: don’t stop playing. Ok, that act it’s called "self respect", but music is builded to go on like a river, not to be defeated by a simple mobile tone…

Zino Francescatti und Robert Casadesus spielen die Kreutzersonate.
»Dabei bin ich manchmal ziemlich erstaunt, wie selektiv ins heutige Leben geguckt wird und wie wenig jetzige Studierende mit klingenden Namen aus meiner Jugend anfangen können; dabei sind die doch auch alle auf Youtube.«, sagt Ingolf Turban im VAN-Interview. »Zino Francescatti oder Arthur Grumiaux, zum Beispiel: Was haben alleine nur diese beiden Unglaubliches hinterlassen an Aufnahmen.«
Also, Studierende, jetzt gucken wir mal Kreutzersonate mit Francescatti und Casadesus. Viel Spaß!

Horowitz in Deutschland
Aus ungefähr der Zeit der obigen Aufnahme stammt auch das folgende Interview mit Vladimir Horowitz. (Der unsicher-gelangweilte Journalist spricht »Maestro« gleich zu Anfang wie eine Beleidigung aus.) Schon
da, 1986: die Kritik an den Jungen, die das Klavier als perkussives Instrument sehen und es nicht singen lassen (ab etwa 6:00).

Horowitz in Amerika
In Amerika wurde Horowitz auch seltsam hart angegangen, aber hier irgendwie warmherziger. Ein Video von 1977: Ab 5:00 hält ihm der Fragende seine Honorare vor (80 Prozent des Umsatzes, dreimal mehr als jede/r andere.) »… and you smile when I tell you that, because you know it’s the truth and you’re proud.« Horowitz lächelt, als er ihm das sagt, weil er weiß, dass es die Wahrheit ist, und er ist ein bisschen stolz darauf.

Glenn Gould, Studio Voodoo
»Hmm, schwierig; also: sagen wir Bach ist die Grundlage für die Konstruktion von Musik. Und seit den 1950er Jahren ist ein neues Element hinzugekommen, die Studio-Aufnahme von Musik. Und da fängt man noch etwas anderes ein, und das ist eine andere Art von Magie, ich nenne das immer noch Voodoo, jemand hört sich zuhause an, wie es im Studio geklungen hat. Ich frage mich also, wie und ob er dieses Element integriert hätte – wie Gould das gemacht hat – Bach, der nur mit einem Stift und einem Blatt Papier Unsterbliches geschaffen hat.«, sagt Nicolas Godin im Gespräch mit VAN. Aber was hat Gould eigentlich gemacht? Knapp fünf Stunden lang, kann man es sich hier anhören, zwar ohne bewegtes Bild, dafür auratisch und ungeteilt: Die kompletten Aufnahmesessions zu den Brahms-Balladen. Dieses Abbrechen, kurz sprechen, diese Möglichkeit, dass ständig abgebrochen wird, auch wenn er weiterspielt – man wird süchtig nach dieser Aufnahme – und ist damit nicht alleine:
Daniel Ryan
Might I dare say the piano needed a little tuning.
Matteo Pagliari
This is the service tape, not the tape used for the editing: may be it’s been damaged by the time.The official recording is the prove that the piano was perfectly tuned.
Isaac OLEG
He may not have played Hamburg Steinway so often, that one sound quiet an experience to him.
americanmultigenic
Thank you. I listened to the first two takes with awe, and will eagerly anticipate listening to the rest when I have time. I am a lifelong Gould fan. I so wish he had remained with us. His playing is always inspiring to pianists like myself (and depressing too! 🙂 ).
Leibo07
Plain awesome. Until I kick the bucket, this artist will never cease to amaze me.
Fatcontrol
Loved every minute of this, thank you so much. The sound engineer is so inspiring too!
