Youtube ist für Klassiknerds eine Fundgrube. Neben wirklich gutem Material gibt es leidenschaftliche Liebe, empörtes Besserwissen; fast jeder User ist ein Maestro. Ab sofort regelmäßig bei VAN: Pfade durch das Kammerflimmern.
Text VAN-Team
Kleiber
»Da muss irgendein Schlag sein?!« Don Carlos bei der Probenarbeit: Als junger Mann, als älterer Mann und im Konzert mit seinem Paradestück, Beethovens Siebter. Schließlich: ein Dokumentarfilm, der die Puzzleteile zusammensetzt. Immer wieder beglückend, ihn zu schauen und zu hören.

Der Blick auf die Kommentare lohnt beim folgenden Video fast so sehr wie das bewegte Bild:
magnifier2020
Eindruckslos! Herr Kleber weiss hier nicht was er will, kennt dieses Stueck nicht gut, spricht seine Saetze nicht zu Ende. Er ist sich einfach unsicher.
Acacia Bloom vor 9 Monaten
@magnifier2020 Ich habe wohl verstanden was er haben will und zwar deutlichst . Anscheinend verstehst nur Du es nicht – aber was spielt es für eine Rolle?
magnifier2020 vor 4 Monaten
Nein, er spricht sich nicht aus und hoert sich wie ein schlechter Lehrer an. Er entschuldigt sich sogar noch. Wer weiss was Du hoerst, er aber bleibt unklar.
Johann Schneider vor 3 Wochen
@magnifier2020 Jeder vernünftige Dirigent entschuldigt sich für Unterbrechungen, weil sie meistens da unterbrechen, wo man weiterspielen möchte …
magnifier2020 vor 1 Jahr als Antwort auf Mono Studios
Er macht und sagt nichts was klar zu verstehen ist und laesst sich von den Musikern ueberreden und unterrichten. Er bietet viele Ausreden. Sehen Sie Furtwangler oder von Karajan. Er gehoert da leider nicht mehr hin.
MusikPiratCH vor 1 Jahr
@magnifier2020 Was bedeutet Probe? Das sind alles Spitzenmusiker (Wiener Philharmoniker). Jeder Dirigent wäre töricht, wenn er deren Meinung ignorierte. Es gilt im Sinne des Werkes das Beste herauszuholen. Dies ist für mich exzellente Probenarbeit, die den Vergleich mit Karajan (den ich nicht so sehr schätze) und Furtwängler nicht zu scheuen braucht.

Die User sind sich nicht einig über gewisse Details der folgenden Interpretation:
Josef Heidenreich vor 8 Monaten
Carlos Kleiber makes a big mistake! There is always a long appogietura in theme movement 2 (german: langer Vorschlag im Thema.) The correct version you can hear by Furtwängler/ Toscanini/ Karajan/ Klemperer/ Haitink/ Bernstein/ Bünte/ Metha/ Thielemann/ Knappertsbusch ! Unpartonable!
Alfred Jealouse vor 5 Monaten
but you like it don’t you?!?!
Papa mia vor 4 Monaten
Kleiber never made mistakes – He made history.
Michael Gfroerer vor 4 Monaten
He leaves out one note, an appogiatura, and you say this is a big mistake? Maybe it’s intentional?
Thomas K Geydan vor 2 Monaten
Come on, this is a work of art in which the interpreter has freedom of expression! And if he left out a little ornament, he must have had his reasons! On the other hand, your severe (and pedantic) judgement of an artist of Carlos Kleiber’s stature on the arguable subject of an omitted “appoggiatura” becomes farcical when you misspell that one word in two places: one omission, one mix-up! @Josef Heidenreich

Wer jetzt gerade erst Blut geleckt hat, sieht hier die Dokumentation von 2010:

Karajan
Was hier passiert, könnte auch gut eine beengende Szene in einem David-Lynch-Film sein, wenn man nicht wüsste, oder zumindest versuchte, sich klarzumachen, dass hier zwei später sehr berühmte Sängerinnen der Welt als junge Mädchen zum Maestro vorgelassen werden. Hier noch Fragen und Antworten aus dem Kommentarbereich:
niallguinan vor 7 Jahren
Is that YoYo Ma there also?
robpmusic vor 8 Jahren
The Ford GT was a monster car even back then 🙂

Chefdirigenten dieser Welt, wenn euch mal der Sinn danach steht, so richtig vom Leder zu ziehen, meldet ihr euch bei uns, oder?

Schlingensief
Eine Verbindung aus Humor, Intellekt, Neugierde, Anarchie und gegenseitiger Wertschätzung, der wir ewig zuhören könnten.

Brasilianische Schauspieler/innen singen Parsifal; am Anfang des Videos stachelt Schlingensief den emotionalen Ausdruck ein bisschen an.

Boulez
Bleiben wir bei Wagner: der legendäre Ring von Chéreau und Boulez – Exorzismus von Bayreuth

Shredding
Das Wort »Shredding« hat zwei Bedeutungen, je nach Kontext: Man nennt so das Trennen der Spuren einer (Klassik-)Aufnahme und das Ersetzen der ursprünglichen Solostimme mit einer … na ja hört selbst: Die Mutter als Shreds. Und Zubin Mehta mit Bart, ein wahrer Beau.

Die zweite Bedeutung des Wortes entstammt der entfernten Verwandtschaft von Klassik und Heavy Metal. Hier bezeichnet »Shredding« die Schnellfeuertechnik versierter Gitarristen, über die schon Julian Tompkin für VAN geschrieben hat: »Was man sieht, verschlägt einem die Sprache, oft durch wahnwitzige Geschmacklosigkeiten, aber hin und wieder auch wegen des technischen Könnens.« Wir nennen die Koppelung von Yngwie Malmsteen und dem New Japan Philharmonic: ein Gesamtkunstwerk. Allerdings meint User
Hopey D vor 1 Monat
have you listened to much classical/romantic music this is crap compared todebussy chopin and saint saens
Nickoji vor 3 Wochen
+Hopey D Yeah and this is a masterpiece compared to Nicky Minaj’s songs….what’s your point? That’s just your opinion, which I respect but dude…music is either good or not good, and this is well….good!
Hopey D vor 3 Wochen
well to be honest most modern music is crap. some modern jazz like Don Ellis‘ stuff is great but this still doesn’t interest me. I just don’t see the appeal
Nickoji vor 2 Wochen
@Hopey D Ok, your loss then because this is just awesome!
