Bestes Konzert, größter Aufruhr, interne Querelen, interne Freuden. Der VAN-Steckbrief, 1. Folge: Die Junge Norddeutsche Philharmonie.
Die Junge Norddeutsche Philharmonie wurde 2010 gegründet und ist ein Nachwuchsorchester. Sie schreibt sich (klein) junge norddeutsche philharmonie, kürzt sich aber oft (groß) JNP ab; Sitz in Rostock, Büro in Berlin. Da müssen doch Widersprüche lauern, oder nicht? Die 120 Musiker*innen kommen aus allen Teilen Deutschlands, treten aber vorwiegend in Norddeutschland auf, organisieren Konzerte, sind auf der Suche nach dem »Klassikkonzept der Zukunft« (und nach Förderern, obwohl es schon einige größere gibt), rufen (auch lustige) Formate und Produktionen in die Welt und … ja was und? Für alle, denen VAN-Texte zu lang, die VAN-Perspektive aber genau richtig ist, gibt es ab sofort den Steckbrief für Orchester und Ensembles, mal sehen ….
Skalen
Wie extravagant seid ihr?

5: Bodenständiger ist nur die Baustelle, aber einzigartig sind wir trotzdem.
Elphi-Faktor: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, euch in der Elbphilharmonie zu hören?

10: Wir haben dort bereits zwei Mal aufgetrumpft, sind am 6. August das nächste Mal am Start und wollen mehr, weil die Elphi ein echtes Sahneschnittchen unter den Konzertsälen ist.

Ganz konkret
Was war euer bestes Konzert bisher? Warum?
Das Gründungskonzert am Freitag den 13. August 2010 in der Konzertkirche Neubrandenburg mit der 5. Sinfonie von G. Mahler. Grund: Seitdem gibt es uns und: Wir haben viele gutgemeinte Ratschläge erhalten, zur Gründung ein einfacheres Werk zu wählen. Aber an dem Abend wurde genagelt wie bei Hör mal, wer da hämmert! und so der Grundstein für unsere Entwicklung gelegt.
Wenn ihr ein Fußballverein wärt, welcher wäre es?
FC Union, der unartige Bruder von Hertha BSC, richtig gute Wurst und überhaupt ne janz ehrliche Jeschichte.

Was war euer schlechtestes Konzert bisher? Warum?
Schlechte Konzerte gab es nicht – manchmal schlecht besuchte. Aber wir haben uns immer gefragt, woran es gelegen hat und haben daraus gelernt.
Was war der Anlass für die bisher gewaltigste interne Auseinandersetzung?
Das jnp-Fußballturnier und die Preise für den internen Bierverkauf
Wenn es euch in fünf Jahren nicht mehr gibt, woran liegt es?
Läuft doch bei uns.
Die nächsten Konzerte der Jungen Norddeutschen Philharmonie
5.8. DETECT CLASSIC FESTIVAL, Funkhaus Berlin6.8. Elbphilharmonie Hamburg9.8. Eröffnung Hanse Sail Rostock (Halle 207)10.8. Festspiele MV (Niendorf auf Poel, Scheune) (mit David Orlowsky)
12.8. Musiksommer Chorin (Kloster Chorin)
13.8. Festspiele MV (Schloss Hasenwinkel) (mit David Orlowsky und Olena Tokar)
Ohne welche nicht-musikalische Qualität wird es hart in eurem Orchester?
Ein guter Rücken, der drei Wochen Luftmatratze kann.
Was ist die aktuelle inoffizielle Hymne des Orchesters?
In welcher Zeit / an welchem Ort würde euer Orchester auch noch gut funktionieren?
Ein Schritt nach dem anderen, aber unsere Ambitionen reichen bis zum Mond. Eine Zeitangabe wäre unseriös.
Welches sind eure drei Lieblingsorte, außerhalb der Konzertsaals?
Der Gutshof Woldzegarten, die Ostsee und der alte jnp-Benz.
Welches ist der am häufigsten genannte zukünftige Traumjob eurer Mitglieder?
Musiker.
Welches war das krasseste Publikum, vor dem ihr je gespielt habt, der größte Aufruhr, eurer Rite-of-Spring-Moment?
Unser ganz persönlicher Rite-of-Spring Moment war beim Fuchsbau Festival mit Rite of Spring zur Primetime auf der Mainstage. Fast niemand der 4.000 stehenden Anwesenden hatte bis dahin ein Orchester gehört und alle waren geflasht.

Vor welchen Karren würdet ihr euch spannen lassen?
Vor jeden. Bedingung: Gut für alternative Ausbildungswege, innovative Konzertformate und Kultur im ländlichen Raum.
Welches Stück würdet ihr nie spielen?
Wir werden niemals etwas für immer ausschließen.
Welches Stück habt ihr nicht auf die Reihe gekriegt?
Dieses eine beim bunten Abend mit der epischen Eisenblau-Bowle als alle lachen mussten. ¶