Datum 6.12.2017

Zu denken, klassische Musik an sich hätte »eine reinigende und adelnde Kraft, jene Wirkung, die den Hörer mit jenem Gefühl, er sei ein besserer Mensch geworden, von dannen gehen läßt« (Philipp Spitta über Beethovens Werke), ist sowas von 1892. Wie gehen Veränderung und klassische Musik heute zusammen? Wir haben dazu vier VAN-Artikel zusammengestellt.

Das Laienensemble Lebenslaute verbindet klassische Musik mit zivilem Ungehorsam.

Statt Beethovens Neunter: Musik aus allen G20-Mitgliedsländern, die beim Konzert in der Elbphilharmonie hätte gespielt werden müssen, damit irgendwas Gutes passiert.

Klassische Kunstmusik in Trumps Amerika. Notizen zu einer möglichen Bewegung.

In Brasilien protestieren Musiker/innen mit Halleluja und Carmina Burana gegen einen konservativen Putsch. Wir haben mit Claudio Alves, Kontrabassist am Theatro Municipal in Rio de Janeiro, gesprochen.