Datum 24.3.2021

Hervorragenden Nachwuchspianist:innen eine Plattform und die bestmögliche Förderung zu bieten, ist das Kernanliegen der International Telekom Beethoven Competition. Noch bis zum 14. Mai können sich junge Pianist:innen für die diesjährige Ausgabe im Dezember 2021 bewerben. Außerdem will die Beethoven Competition Musiker:innen wie Publikum Anregung und Anstoß geben, sich noch intensiver mit dem Werk des Komponisten auseinanderzusetzen. VAN hat da schon mal vorgearbeitet, zum Beispiel mit diesen drei Texten zu Komponist und Werk und dem großen Beethoven-Sonat-O-Maten.

Der SONAT-O-MAT zeigt Dir aus allen Beethoven-Klaviersonaten den Satz, der am besten zu Deiner Persönlichkeit passt.

»Es ist natürlich gut für junge Pianisten, sich mit Beethoven zu beschäftigen, aber mehr für den Kopf als für die Finger«, meint Francesco Piemontesi. Albrecht Selge hat ihn und drei Kollegen (Kit Armstrong, Herbert Schuch und Paul Lewis) zu Beethovens Klaviermusik befragt.

Die wahre Menschenmusik. Ohne Zwangsumarmung. Ohne Brüder. Aber mit allen Geschwistern: Beethovens Sonate op. 111 im ausführlichen Interpretationsvergleich mit Sviatoslav Richter, Edwin Fischer, Solomon Cutner, Artur Schnabel, Friedrich Gulda und Daniil Trifonov.

Warum ist ein tauber deutscher Komponist aus dem frühen 19. Jahrhundert für Schwarze US-Aktivist:innen so interessant?